Gardena Smart, Pumpe auch ohne Ventil einschalten?

Shame

0
Registriert
21. Juli 2018
Beiträge
2
Hallo

Ich habe das Gardena Smart System zum Gartenbewässern mit Irrigation Control, daran sind 3 Kreisläufe mit Ventil angeschlossen. Da ich das Wasser mit einer Tauchpumpe fördere und ich mit den Druckschalter nicht zufrieden bin habe ich die Pumpensteuerung 1273-20 angeschlossen.
Da ich aber das Wasser auch für andere Leitungen nutzen will ohne gleich wieder ein Ventil zu verbauen frage ich mich ob es irgendeine Möglichkeit gibt die Pumpe per App zu starten.
Ich hab noch einen Wasserhahn auf der Leitung, also jedesmal umstecken oder ein Ventil kaufen das nur Geld kostet aber keinen Sinn macht finde ich nicht in Ordnung

Leider ist an der Pumpensteuerung kein Schalter und in der App kann ich sie auch nicht so aktivieren solang kein Ventil daran hängt.
Kann man irgendwie ein Ventil simulieren? Oder habt ihr eine Andere Idee?
Die Smart Stecker von Gardena sind auch keine brauchbare Lösung da sie nicht automatisch mitstarten wenn ich Bewässern will.

Vielen Dank für jede Idee oder Vorschlag

Markus
 
  • Hey Markus , mir fällt nix dazu ein. Du hast ja eine manuelle Pumpe. ( mit an aus/aus Schalter ) Dieser wird durch das Relaise gesteuert. Ich wüsste nicht wie die Pumpe angehen sollte. In Deinem Fall wäre ein Druckschalter sinniger gewesen.
     
    Hallo Markus,
    Für deinen Anwendungsfall ist ein Druckwächter exakt das was du brauchst.
    schau dir mal den hier an: https://www.brunnenpumpen.com/Presscontrol-DSK-20-SF diese hab ich mir nach langer Recherche gekauft.
    Gut ich brauchte eine die man auch Waagrecht montieren kann (die meisten sind nur für senkrechten einbau geeignet) Aber sie tut exakt das was du brauchst.
    Direkt hinter dem Ausgang der Pumpe Montiert und von dort aus an einen 1" Verteiler mit Abgängen für Schlauchaufroller, Beetbewässerung, Rasensprenger und in deinem Fall noch Wasserhahn.
    Hahn auf, pumpe geht direkt an, Hahn zu Pumpe geht innerhalb von 6sec aus.
    Bewässerungscomputer öffnet MAgnetventile = Pumpe geht an. Bewässerungscomputer schließt Ventile = Pumpe geht aus.

    Überleg dir ob du da irgendwas basteln willst oder ob du dir nicht lieber einen ordentlichen Druckwächter kaufst.
    Und spar nicht 20€ und hol dir so nen billiges 30€ Teil die kaufst du in aller Regel 2mal.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • Hallo

    erstmal danke für die antworten

    Ich hatte schon einen Druckschalter getestet.
    Leider hatte ich das Problem das er immer die Pumpe ein und ausgeschaltet hat, so das der Schutz geflogen ist.
    Anscheinend nehmen die Sprenkler sowenig Wasser das der Schalter damit ein Problem hat.
    Ich habe 3-4 von den Gardena Viereck-versenk-Regner pro Kreislauf. selbst wenn ich 2 Kreislauf aktiv habe reicht der druck aus um die ganze Fläche normal zu beregnern. Erst wenn alle 3 aktiv sind sinkt der Druck ab, das der Rand nicht mehr beregnet wird.
     
  • Welcher Druckschalter war das Modell/Hersteller?
    Was hast du für eine Pumpe und welche Eckdaten. Max Druck, Förderhöhe etc.

    Es gibt auch Druckschalter die einstellbar sind ab welchem Druck sie ausschalten.
     
    Also selbst bei einem Regner dürfte der Druckschalter nicht auf Tropfwarnung gehen. Der OS140 verbraucht bei 2 bar ca. 143. also vollkommen ausreichend.
     
  • Zurück
    Oben Unten