Gardena inox 6000/6 schaltet nicht ein

Matze_B

Neuling
Registriert
18. Feb. 2022
Beiträge
6
Servus liebes Forum,

ich habe meine Bewässerung (Rainbird) mit der Gardena inox 6000/6 Pumpe nun schon einige Zeit laufen, nur wirklich nutzen konnte ich die Steuerungsmöglichkeiten des Rainbird Controllers bisher nicht.
Wenn ich bspw. einen Bewässerungskreis manuell über den Controller öffne bei eingeschalteter Pumpe, dann funktioniert alles super. Wird dieser dann geschlossen, Pumpe ist weiterhin an, geht die Pumpe nach einiger Zeit in den Notlauf und startet beim nächsten Öffnen eines Kreises nicht wieder automatisch. Nur ein erneutes einschalten durch den Taster hilft.
Das nervt natürlich und war auch nicht die Intention einer automatischen Bewässerung, deshalb erhoffe ich mir hier Hilfestellung.

Habt ihr eventuell Tipps, was ich noch machen könnte, um das Ganze so laufen lassen zu können, wie an sich auch gewünscht - Pumpe immer an, und sobald ein Ventil auf macht soll die Pumpe anspringen und Wasser fördern.

Danke euch schon Vorab!
 
  • Frankenfeuer

    Neuling
    Registriert
    01. Mai 2022
    Beiträge
    8
    Hallo, hast du die Gartenpumpe oder den Hauswasserautomat von Gardena? Wenn du die normale Gartenpumpe ohne Druckschalter oder dergleichen hast, ist dein Problem, das die Pumpe nicht automatisch abschaltet und irgendwann in den Notlauf schaltet . Aus diesem Grund habe ich mir einen Hauswasserautomaten gekauft, der schaltet bei Druckaufbau(Magnetventil ist geschlossen) ab. Und bei Druckverlust (Magnetventil ist geöffnet) wieder an.
     

    Matze_B

    Neuling
    Registriert
    18. Feb. 2022
    Beiträge
    6
    Normale Gartenpumpe müsste das sein.
    Könnte ein zusätzlicher Druckschalter helfen?
     
  • Galileo

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Sep. 2020
    Beiträge
    2.267
    Ort
    In den Apfelweinbergen
    Wie jetzt 'zusätzlicher Druckschalter'? Die Pumpe hat einen Druckschalter und du willst jetzt noch einen zusätzlichen verbauen?
    @Matze schreibt doch, dass er wohl nur die Pumpenversion hat und die ist ohne Druckschalter bei Gardena

    Nachrüstbarer Druckschalter:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Frankenfeuer

    Neuling
    Registriert
    01. Mai 2022
    Beiträge
    8
    Hallo, wenn es das Problem ist. Gibt es Druck bzw. Durchflussschalter. Und die machen dann aus deiner normalen Gartenpumpe ein Art Hauswasserautomat.
     

    Matze_B

    Neuling
    Registriert
    18. Feb. 2022
    Beiträge
    6
    Ich nehme die Einschränkung weg und sage es ist die normale Gartenpumpe.
    Den Druckschalter genannt von @Galileo schaue ich mir Mal genauer an.
     

    Matze_B

    Neuling
    Registriert
    18. Feb. 2022
    Beiträge
    6
    Vllt. kann mir als techn. Laien ja noch jemand das Funktionsprinzip eines solchen Nachrüstschalters erklären, weil elektrisch ansteuerbar erscheint das Ganze auf den ersten Blick nicht.
     
  • Moister

    Mitglied
    Registriert
    01. Feb. 2019
    Beiträge
    378
    ... weil elektrisch ansteuerbar erscheint das Ganze auf den ersten Blick nicht.
    Aber mit einem Blick könntest du die Artikelnummer deiner Pumpe am Typenschild ablesen und aufschreiben oder ein scharfes Foto machen. Und die hilfsbereiten Kollegen wüßten dann auch auf den ersten Blick welchen Krempel du überhaupt hast.
    Vielleicht hast du die Pumpe zwecks Garantieverlängerung bei Gardena registriert, da hast du auf dem Schild die Seriennummer abgelesen.
     
  • Gartentomate

    Mitglied
    Registriert
    21. Juni 2021
    Beiträge
    370
    Ort
    Dresden
    das Funktionsprinzip eines solchen Nachrüstschalters erklären,
    Wenn der Druck (im Kessel) einen bestimmten Wert (Abschaltdruck)erreicht, schaltet der Schalter die Spannung für die Pumpe ab, fällt der druck unter den Einschaltdruck, bekommt die Pumpe wieder Spannung. (Das soll wohl auch ohne Kessel funktionieren.)
     

    Faxe59

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2020
    Beiträge
    617
    Das funktioniert auch ohne Kessel und nennt sich Druckschalter oder Presscontrol.
    Kessel benötigt man eigentlich nur wenn man oft Kleinstmengen abnimmt . Die Pumpe schaltet sich dann nicht ständig ein/aus.
    LG Herbert
     

    Faxe59

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2020
    Beiträge
    617
    Der Druckschalter wird elektrisch angesteuert.
    Verkabelung wie folgt.
    230V an Druckschalter. Von dort 230V Leitung zur Pumpe.
    Bei den meisten Druckschaltern sind die Kabel mit Stecker/Dose schon vormontiert.
    Quasi Plug and Play😉
     

    Galileo

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Sep. 2020
    Beiträge
    2.267
    Ort
    In den Apfelweinbergen
    Der Druckschalter wird elektrisch angesteuert.
    Verkabelung wie folgt.
    230V an Druckschalter. Von dort 230V Leitung zur Pumpe.
    Bei den meisten Druckschaltern sind die Kabel mit Stecker/Dose schon vormontiert.
    Quasi Plug and Play😉
    Der Druckschalter wird hydraulich (Wasserdruck) angesteuert ;) und steuert so elektrisch die Pumpe.
    Bei dem von mir empfohlenen günstigen Schalter sind Aus- und Einschaltdruck einstellbar.
    Er hat einen Eingang und 2 Ausgänge und muss selbst verkabelt werden.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Franky75 Gardena 6000 Inox Pumpe - Wassersäule hält nicht Bewässerung 4
    B Gardena Premium Tiefbrunnenpumpe 6000/5 inox automatic Bewässerung 1
    G Gardena Gartenpumpe 4000/4 Inox Multi 3 Gartenarbeit 1
    R Planung Bewässerung mit Gardena/Hunter Bewässerung 55
    H Gardena Bewässerungsventile ausbauen vor dem Winter? Gartengeräte & Werkzeug 1
    O Gardena Bewässerung, funktioniert dass so? Oder bessere Alternativen ? Minirasen Bewässerung 7
    1 Automatische Rasenbewässerung von Gardena. Rasen 1
    F Gardena Bewässerung mit WELCHEM Kompressor ausblasen? Bewässerung 7
    K Gardena Smart Control Planung Bewässerung 0
    B Planung der Bewässerung mit Gardena und DVS Bewässerung 2
    S Gardena Irrigation Control an Außensteckdose Gartengeräte & Werkzeug 2
    D Hunter MP Rotator mit Gardena T100 zusammen auf eine Leitung? Bewässerung 14
    T Gardena OS 140 Immer wieder mal zu schwach Bewässerung 1
    O Kombination mit Gardena OS140 Bewässerung 3
    H Bewässerung - Anfängerfragen (Gardena OS140 und T100 Reihenfolge) Bewässerung 1
    S Gardena Bewässerungsplanung - Ein paar offene Fragen... Bewässerung 5
    G Gardena Ventilbox V3 druckabhängig undicht Bewässerung 5
    M Problem Gardena Smart Water Controle Bewässerung 1
    M Gardena Zonen Bewässerung möglich? Bewässerung 0
    M Verteilen Gardena Regner S50 mehr Wasser als T200? Bewässerung 3
    DitUndDat Hilfe zu Gardena Micro-Drip für Terrassenbewässerung? Bewässerung 5
    R Gardena Bewässerungscomputer an Gardena Hauswasserwerk 5000/5 Gartengeräte & Werkzeug 1
    S Gardena Aquacontour Automatic - Sektorbegrenzungshaken gebrochen Bewässerung 1
    E Alternativen zu Gardena OS 140 Bewässerung 8
    X Schlauch von Gardena Schlauch Box wechseln Heimwerken 5

    Similar threads

    Oben Unten