Fugen füllen Fugensang oder normalen Sand?

Registriert
12. Juli 2013
Beiträge
5
Hallo,
ich würde gerne Fugen von Pflastersteinen auffüllen.
Im Baumarkt habe ich speziellen Fugensang gesehen. Dieser kostet 25 kg um die 19 - 20 Euro. Normaler Sand kostet in einer Verpackungseinheit 1.99 Euro.

Normalerweise arbeite ich nach dem Motto, wenn man etwas macht, dann richtig.

Reicht normaler Sand oder ist dieser Fugensand wirklich so toll?
Wenn ich den Fugensand kaufen sollte, würde ich das im Herbst machen wollen, damit das Unkraut vorher tot ist ggf. sogar eher im Frühling bevor alles anfängt zu blühen.

Vielen Dank!

Gruß,
Hanno
 
  • Wir haben beides probiert, billigen Spielsand und Fugensand allerdings zu nur 3 Euro pro 25 Sack vcfon unserem Lieblingsbaumarkt. Spielsand wird wenn er trocken wird, ganz fein lässt sich gut reinfegen. Dafür verschwindet er aber auch viel schneller wenn es dann mal regnet. Was dazu führte, das unser Rasengitterweg einen Winter regelrecht hoch kam, wahrscheinlich, weil im Sand Wasser stand das nicht schnell genug weglief.
    Jetzt haben wir einige der Gitter hochgenommen und den Stellplatz und die Einfahrt neu gepflaster und die Einfahrt und den Weg Fugensand geholt. Der wird nicht mal in der Sonne so fein, hat wahrscheinlich mehr Ecken, mit denen er sich verbindet.

    Wenn die Füllsteine kommen, werden wir beide Sandsorten mischen, da auf dem Stellplatz eh Splitt als Untergrund liegt, auf dem Weg war es nur Spielsand.

    Gruß Suse
     
    ich habe ca25 jahre auf dem bau geschafft und unter anderem auch platten.-
    und pflastersteinwege erstellt.gelegt wurde das material in trockenmörtel und
    verfugt mit ganz normalem sand.teilweise existieren die wege heute noch.
    grüsse bernd
     
  • Zurück
    Oben Unten