Fraßstellen an der Engelstrompete

gabi76

0
Registriert
15. Juni 2007
Beiträge
1.969
Ort
NRW
Hallo zusammen,

meine ET bekommt seltsamen "Lochfraß" an den Blättern. Heute entdeckte ich kleine "Gesellen" an ihnen. Sind sie der Verursacher der Löcher?

Sie sind ca. 2 mm groß und hellgrün-gelblich. Und fliegen bzw. hüpfen weg, wenn man sie stört. Ich habe sie fotografiert und hoffe, dass ihr genug erkennen könnt.

Bin für jeden Hinweis bzw. Behandlungsmethode dankbar!

Gabi, die Lochfraß noch aus der Werbung kennt. War das nicht mit ´ner Waschmaschine und dem bösen Kalk? ;):D
 

Anhänge

  • CIMG2171_B.webp
    CIMG2171_B.webp
    97,5 KB · Aufrufe: 607
  • Die Löcher kommen meist von größeren Insekten, meist über Nacht und die bleiben auch nicht an der ET mit diesen Löchern muß man meist leben, die ET blühen aber trotzdem.

    Diese kleinen Tiere sind vermutlich Springschwänze.
     
    Hallo,

    wenn du keine Löcher an der ET hast, kommst du ins Guinnessbuch.
    Das hat jeder und macht absolut nichts.
    Meist sind es Blattwanzen. Mann könnte mit chem.Mitteln rangehen. Kann es aber auch lassen.

    LG tina1
     
  • Hallo Gabi,

    hier mal meine Engelstrompete.
    Kann aber leider keinen "Fresser" erkennen :schimpf:
     

    Anhänge

    • 1024_Lochfrass.webp
      1024_Lochfrass.webp
      149,2 KB · Aufrufe: 670
  • Hallo,

    das halte ich für die typischen Schäden durch Wanzen. Die kommen am Abend und lassen sich bei Berührung sofort zwischen die Blätter fallen. Dazu muß man ein Blatt nicht mal anfassen.

    LG tina1
     
    oh weia

    son paar fresstellen hab ich auch, aber lange nicht so riesig.
    Die Et ist doch giftig, wieso sind die Viecher da so resistent gegen ???
    Seitdem ich Insektenfrei-Sticks nutzt, ist es viel besser geworden. Das gibt wohl einen unangenehmeren Geschmack ;)
     
  • Hallo,

    das halte ich für die typischen Schäden durch Wanzen. Die kommen am Abend und lassen sich bei Berührung sofort zwischen die Blätter fallen. Dazu muß man ein Blatt nicht mal anfassen.

    LG tina1

    Nu hab ich nich nur Lochstickerei in meinen Blaettern,
    jetzt werd ich sogar noch abgehoert
    e052.gif

    e058.gif

    Ich werd mich aber heute Abend doch mal auf die Lauer legen,
    vielleicht kann man diese kleinen Uebeltaeter ja sehen.
    Natuerlich nur zwecks Bestimmung
    c031.gif
     
  • Menno,
    entweder die sind lichtempfindlich, oder irgendjemand hats den kleinen Fressern gesteckt, dass ich komme.

    Kein Einer zu sehen :schimpf:

    Mal nacher im Hellen gucken, wieviel von meinem Et-Blatt noch da is :rolleyes:
     
  • Heide die großen Wanzen kannst Du sogar hören die brummen wie dicke Käfer beim fliegen :grins:
     

    Kann aber leider keinen "Fresser" erkennen :schimpf:

    Hallo ihr Lieben,

    ja Heide, so geht´s mir auch. Weit und breit keine Wanze zu sehen.

    Nur diese kleinen Viecher. Das sind dann also echt Springschwänze? Alles was ich über die "ergoogelte" sah irgendwie weißer/heller aus. Aber schlimm sind sie ja offensichtlich nicht. Das wär dann ja auch schon was...:)

    Liebe Grüße und Danke für eure Antworten.
    Gabi
     
    Das mit den Springschwänzen weiß ich nicht genau, kann auch was anderes sein.
    Aber ich glaube nicht das dieses winzige Tier was Du fotografiert hast solche großen Löcher macht.

    Hab mal gelesen das auch Ohrenkneifer solche Löcher nachts fressen sollen,konnte ich bei mir noch nicht beobachten.
     
    Hallo,

    ich lese immer eine gewisse Gartenzeitschrift, bei der Redaktion kann man online an eine Gärtnerin Fragen stellen. Die hat mir mitgeteilt, daß die Tierchen in die Blätter stechen und den Saft aussaugen. Wenn dann das Blatt weiter wächst, wird auch das Loch größer.
    Ist aber auch egal. Machen muß und kann man nichts.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten