Französischer Estragon?

Registriert
17. Apr. 2007
Beiträge
8.458
Ort
Dreiländereck, Aachen
Hallo alle zusammen!:eek:

Ich habe heute in unserem Kräuterbeer gearbeitet und folgende Entdeckung gemacht.

DSCN5670.JPG

Was ist das? Könnte das französischer Estragon sein?

Mit Dank im vorraus.

Luise
 
  • Hallo Mutts!:eek:

    Ja, das könnte auch die Goldrute sein. Komisch ist nur, das diese Ausläufer nur im Kräuterbeet zu finden sind. Sie kommen ungefähr dort aus dem Boden, wo im letzten Jahr der Estragon stand. Ich laß mich einfach überraschen was da wächst. Ist doch immer wieder spannend was die Erde so in sich verbirgt.

    Gruß Luise:eek:
     
  • also ich hatte letztes jahr auch estragon, der sich dann aber recht schnell in die ewigen jagdgründe verabschiedet hat. jetzt habe ich auch im breiten kreis darum einen neuaustrieb, der allerdings - aus der erinnerung - anders auszusehen scheint. im laufe des tages schaue ich mal, dass ein foto hinbekomme. (sieht grau und finster aus hier)
     
  • sodele, da kommt das bild

    hat schon ähnlichkeit, oder? bei mir handelt es sich übrigens vermutlich um die realtiv geschmacksneutrale variante des russichen estragons.
     

    Anhänge

    • estragon-austrieb.jpg
      estragon-austrieb.jpg
      439,9 KB · Aufrufe: 88
  • allerdings bin ich neidisch, dass du französischen hast :D der russische schmeckt nicht nach wirklich was, außer irgendwie "grün". aber war ein geschenk von mama, die nicht wusste, dass es da entscheidenden nationale unterschiede gibt :D und da man geschenke nicht einfach dem kompost anheim gibt...leise hatte ich zwar im herbst gehofft, er hätte sich für immer davon gemacht, aber wie man sieht...

    bettina, die nun eigentlich noch immer ohne estragon ist - denn den russichen zu ernten lohnt die mühe nicht
     
  • Similar threads

    Oben Unten