Frage zu altem Birnbaum und dessen Schnitt

Registriert
29. Jan. 2017
Beiträge
20
Hallo zusammen,
mein Name ist Hartmut, meine Frau und ich haben 2015 das Grundstück ihres Vaters geerbt und möchten dieses inkl. über 2000m² Garten wieder herrichten um unser Rentenalter dort zu verbringen. Leider wurde die letzten Jahren nichts mehr am Garten und besonders an den alten Obstbäumen getan so das ich nicht weis wie ich mich in dem Fall des Birnbaums verhalten soll bzw. wie man dort vorgeht. Ich werde deshalb mal ein Bild mit anhängen.
Am Baum sind einige trockene Äste der Rest ist aber noch belaubt, Früchte waren letztes Jahr keine vorhanden und das Teil ist ziemlich hochgewachsen. Bitte nicht vom Haus irritieren lassen, es ist ein kleines Häuschen.
Vielleicht kann uns ja jemand einen Rat geben wie wir bei dem Baum vorgehen sollten um ihn vielleicht zu erhalten ?
Ich werde die nächste Zeit noch wegen der anderen Bäume fragen wie man im Frühjahr (März) den Baumschnitt machen kann, alles so alte Kameraden die nicht mehr gepflegt wurden.
Danke für die Hilfe.
 

Anhänge

  • Birnbaum.JPG
    Birnbaum.JPG
    440,1 KB · Aufrufe: 504
  • so und hier die anderen, der Apfelbaum hatte sehr viele wohlschmeckende Früchte dran doch leider hat der ein Baumkrone ausgebildet, der ist im Durchmesser bald größer wie er hoch ist. Was tut man hier, wo schneidet man was weg ?

    Beim Birnbau auf der Wiese sind auch einige starke Äste vertrocknet und unten am Stamm sind viele Äste gewachsen. Birnen waren auch an diesem dran, doch leider zur Erntezeit Mitte September haben sich andere da bedient weil wir nur immer ca. 6 Wochen im Jahr vor Ort sein können.
    Auch hier brauchen wir einen Rat. Vielen Dank.
     

    Anhänge

    • Apfelbaum.jpg
      Apfelbaum.jpg
      372,1 KB · Aufrufe: 538
    • Birnbaum Wiese.JPG
      Birnbaum Wiese.JPG
      374,3 KB · Aufrufe: 342
    Hallo und willkommen hier!

    Schön, dass ihr euch so gut um das grosse Grundstück kümmern wollt und den Bäumen gutes tun wollt!

    So einfach kann man das hier nicht sagen, aber ich will mal meine Meinung kurz wider geben:

    Bild 1, hoch gewachsener Birnbaum: dieser Baum scheint langsam am Ende seiner Zeit angekommen zu sein. Aber ein dezenter, nicht all zu starker Rückschnitt könnte eine Verjüngerung bewirken. Dabei geht es darum, totes Holz heraus schneiden, die noch grünen Äste und Zweige etwas zurück schneiden, in Form zu bringen. Dabei würde ich als Faustregel jeweils ca. 1/4 bis höchstens 1/3 zurück schneiden. Wichtig ist, dass er noch Zweige mit Knospen hat. Ihn würde ich jetzt im Winter zurück schneiden. Wenn er dir zu hoch ist, kannst du ein wenig von seiner Krone abnehmen.

    Bild 2, breit gewachsener Apfelbaum: dieser Baum hat die typische Apfelbaum-Form, ein sehr schöner und soweit ich sehe gesunder Baum. Hier würde ich allenfalls im Sommer einen kleinen Auslichtungsschnitt machen. Aber auch hier gilt: nicht viel schneiden, er ist - soweit ich das an diesem einzigen Foto sehe - in guter Verfassung.

    Bild 3, dichter Birnbaum mit abgestorbener Krone: alles tote Holz abnehmen, die dicht gewachsenen Zweige und Äste auslichten. Wie, das kann ich hier nicht sagen, dazu sehe ich zu wenig. Er scheint aber sehr vital zu sein und kann einen guten Rückschnitt vertragen.
     
  • Hallo,
    danke für die Antwort, ich werde die Vorschläge dann beherzigen und werde Euch auf dem Laufenden halten.
     
  • Achja, habe noch Fotos vom März letzten Jahres gefunden, vielleicht sieht man hier mehr.
    Rechts der Birnbaum auf der Wiese.
    Ich denke mal unten das ganze Astwerk auch wegschneiden ?
     

    Anhänge

    • Apfel Birne.jpg
      Apfel Birne.jpg
      407,8 KB · Aufrufe: 419
    Informiere Dich mal, obs in Deiner Gegend einen Obst- und Gartenbauverein gibt.
    Die bieten um diese Zeit immer Schnittlehrgänge an.
     
  • Ja, auch das ganze Astwerk unten am Stamm wegschneiden, das sind in der Regel Schösslinge der Wildpflanze, auf die der Baum veredelt wurde. Die nehmen dem Baum eh nur die Kraft weg und bringen nichts. Bodennah weg schneiden und anschliessend darauf achten, dass auch die neu austreibenden Schösslinge so rasch wie möglich wieder abgedreht werden.

    Edit: Wobei ich nach nochmaligem Betrachten der Fotos nicht ganz sicher bin, ob das Wildtriebe oder tief verzweigte Äste sind. Nur dann, wenn sie aus dem Boden, also praktisch bodennah aus dem Stamm kommen, dann schneiden. Ansonsten wie bereits erwähnt auslichten.
     
  • Similar threads

    Oben Unten