Fetthenne

Registriert
12. Mai 2008
Beiträge
27
Hallo, muß ich die Fetthenne (Polsterpflanze) "Immergrünchen" und "Weihenstephaner Gold" auch nach der Blüte ein wenig schneiden so wie andere Polsterpflanzen? Dann hab ich noch was, muß ich die Blätter vom Gemswurz nachdem er verblüht ist auch schneiden oder nur die Blütenstängel?
Liebe Grüße aus Bayern!
 
  • Hallo Schnurli!

    Die Fetthenne lasse ich den ganzen Winter stehen. Die verblüten Blüten :D sehen auch mit Schnee und Reif drauf sehr schön aus. Ich schneide die alten Blüten erst ab im Frühjahr, wenn die Pflanze schon wieder neu austreibt.

    Zu den anderen Pflanzen kann ich dir nichts sagen, da bekommst du aber bestimmt noch Tipps von anderen Forumbenutzer.

    Gruss, Jostabeere:cool:
     
    Hallo Schnurli!
    Die Fetthenne lasse ich den ganzen Winter stehen. Die verblüten Blüten :D sehen auch mit Schnee und Reif drauf sehr schön aus. Ich schneide die alten Blüten erst ab im Frühjahr, wenn die Pflanze schon wieder neu austreibt.

    Gruss, Jostabeere:cool:



    Ja Jostabeere,

    genau so mache ich es auch, die kann man auch noch als Deco verwenden! Auch die Polsterpflanzen und andere Stengel lasse ich bis ins Frühjahr stehen!

    Mo, die sie auch schon ins Tannengrün steckte und etwas mit Schnee, oder Glitzer besprühte!
     
  • Hallo, beim Gemswurz nur die verblühten Stengel abschneiden, sonst nichts.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten