Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nun, ich erheben meinen Finger und bitte um einige Ableger! meinst Du, dass sie auch im Schatten anwächst? Ich würde sie gerne am Ende des Gartens am Zaun einpflanzen wollen!
Nun, wenn Du noch etwas über hast, so melde Dich doch mal bitte per PN!
Nabend,
mh entweder gibt es mehrere Sorten von der fettenhenne oder es ist keine. Meine sieht jedenfalls anders aus ich find das sieht so bissel wie Wolfsmilchgewächs aus ....
Lasse mich gerne belehren wenn es mehrere Sorten gibt
LG Nicki
Hi,
nee, wir haben es damals als Fetthenne gekauft, aber es gibt auch wirklich sehr viele Sorten.
Dies dürfte die Felsenfetthenne sein. Allerdings bevorzugt sie einen sonnigen Standpunkt, ich könnte mir jedoch vorstellen, dass sie auch im Schatten wachsen würde. Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Sie ist zumindest sehr robust.
ich habe mich schon per PN bei Dir gemeldet! Ja, ich würde mich freuen, wenn die Henne die Brennnesseln "verjagen" würde! Na, okay, ich rupfe sie dann lieber da raus um Platz zu machen!
Lieben Gruß
Marina, die gleich mal in den Garten geht:?
Die größte Artenvielfalt findet man in Nordamerika (etwa 170 Arten), gefolgt von Asien (etwa 130 bis 140 Arten). Die restlichen etwa einhundert Arten verteilen sich auf Europa, den Nahen Osten, Afrika und die atlantischen Inseln.
was auch immer es für eine "Henne" sein mag, "Deine Hennen" machen sich sehr gut in unserem Garten! Sieb haben ihren halbschattigen Platz gefunden und ich bin guter Dinge, dass es da noch "Nachwuchs" geben wird!
In diesem Sinne auch hier noch ein Dankeschön für dieses tolle Etwas!:?
Lieben Gruß
Marina, [die nun vlt mal abwartet, ob die "Hennen" auch Eier legen:grins: