Eure Erfahrungen mit der Hebe

Registriert
25. Apr. 2010
Beiträge
829
Ort
Norwegen, Vestfold
Wenn ich hier im Forum das Suchwort "Hebe" eingebe, bekomme ich so viele Suchergebnisse, dass einem schwindelig wird. ;) Die Beiträge beziehen sich aber eher auf das Verb "heben", als auf die Pflanze.

Diese habe ich mir heute gekauft, weil sie so wunderschön ausschaut. Erfahrungen habe ich damit keine. Aber ich dachte mir so: "Wozu habe ich die lieben Gärtnerinnen und Gärtner im Hausgarten-Forum? Die teilen mir doch bestimmt ihre Erfahrungen mit.

Hier seht ihr meine neueste Errungenschaft

hebe150920101523.jpg

Ich bin noch am Überlegen:
Kübel oder Beet?
Winterhart oder nur leichter Frost?

Gern schaue ich mir auch eure Pflanzen an. Also her mit euren Erfahrungen und Fotos. Ich freue mich drauf. :pa:
 
  • Letztes Jahr hatte ich auch so eine,war wunderschön und so gar nicht frostfest,trotz Laubschicht...Jetzt hab ich keine mehr..:rolleyes:

    LG
    Dino:cool:
     
  • Hochschubs ;)
    Hat denn jemand hier die Hebe schon einmal über den Winter bekommen (ich meine natürlich, nachdem er sie vor dem ersten Frost reingeholt hat.)
     
  • Hallo Petra,

    probiere es doch einfach mal aus und berichte uns dann im nächsten Jahr, ob sie, bzw. wie sie übern Winter gekommen ist, Dank Einräumen.

    Wenn die Pflanze es nicht überlebt, kannst du sie doch immer noch wegwerfen, hmm, was meinst du?

    Selbst hab ich auch schon mehrere gekauft, aber auch nie draußen überwintern können.

    Liebe Grüße :cool:
    Maomi
     
    Hei Maomi,

    das werde ich tun. Noch darf sie ja draußen bleiben und blüht auch in schönster Pracht. Ich hoffe mal, dass sie den Winter im Keller überleben wird. Zum Eingehen war sie - ehrlich gesagt - einfach zu teuer. Also werde ich mein Bestes geben, um sie am Leben zu halten.
     
  • Hochschubs ;)
    Hat denn jemand hier die Hebe schon einmal über den Winter bekommen (ich meine natürlich, nachdem er sie vor dem ersten Frost reingeholt hat.)
    ja, ich. aber nur einmal. allerdings im kübel. ich habe sie etwas zurückgeschnitten und bei frost ins helle, kühle treppenhaus gestellt. im früghjahr trieb sie dann wieder aus und hat schon blüten im sommer bekommen. leider ist sie mir dann im kommenden winter kaputtgegangen.
    wenn schon überwintern, dann hell und kühl, da sie immergrün ist. also nix mit dunklem keller. ausserdem möchte sie eher saures substrat, rhodoerde.
     
  • Dankeschön barisana, der Tipp ist sehr gut und ich werde ihn beherzigen. Dann kommt er eben in das im Winter ohnehin nicht geheizte Gästezimmer. Da hat er es kalt und hell.
     
  • Oben Unten