Hallo zusammen,
Also ich finde es ist nicht wichtig den Standort der Pflanze zu wechseln ,sondern den Boden dementsprechend mit Nahrung zu versetzen damit die Pflanze nach Jahren noch einen guten Ertrag bringt .Nehmen wir das Beispiel Erdbeerplantagen am Bodensee ,hier ist es eine Haupteinnahmequelle der Bauern und die Felder stehen schon z.T. über 20 Jahre an der selben Stelle,aber der Boden wird jährlich mit Nahrung versetzt (nicht mit Chemie würde ja in der Pflanze nachweisbar sein !)
Jede Pflanze braucht Nahrung,ist der Boden aufgebraucht muß es halt wieder zugeführt werden durch Kompost,Jauche und Bodenaufbesserung da ist es nicht damit getan jedes Jahr alles nur umpflanzen irgendwann ist jeder Boden ausgelaugt .Ich selbst versorge meinen Garten jedes Jahr im Herbst mit ca 20 Sack Pferde - oder Kuhmist und habe auch dementsprechend eine gute Ernte sei es durch Gemüseertrag oder Blumenpracht aber vom Düngen ist am Ende eines Jahres nichts mehr zu sehen,alles aufgefressen sozusagen nur der Boden wird lockerer und besser zu bearbeiten.Wie sagt man so schön : von nichts kommt nichts.
Gruß
Klaus