- Registriert
- 28. Jan. 2008
- Beiträge
- 48
Hallo,
ich habe die Suchfunktion schon gestartet aber noch nicht zu allen meiner Fragen Antworten gefunden.
Unser Vordergarten liegt am Hang, von Nord ("oben") nach Süd ("unten"). Das ganze seitlich an der Doppelhaushälfte entlang (also nicht aufs Haus zu oder von ihm weg, sondern parallel zur Hausfront). Ich möchte das Gelände durch eine Terassenstufe ziemlich weit oben am Hang absetzen.
Der Höhenunterschied des Geländes ist 45 cm auf 7 m Länge, da komme ich also auf 15% Gefälle (?). Ich wollte aber nur 30-40 cm hoch absetzen und den Rest so lassen.
Die Stufe soll vom Haus weg quer durch den Vordergarten laufen. Sie soll am anderen Ende von einem großen (richtig großen), aufrecht stehenden Findling begrenzt werden (dieser Findling war schon vorher da).
Jetzt dachte ich mir, ich baue eine kleine Trockenmauer aus Natursteinen, um diese Stufe zu stützen. Sie wird also etwa 40 cm hoch und ca. 2,5 m lang.
1. Würdet Ihr das auch so machen, oder ist so eine "kleine" Trockenmauer zu viel Aufwand? Palisaden finde ich langweilig, ich hätte schon gerne eine "natürliche" Anmutung. Welche Alternativen gibt es?
2. Wie gestalte ich eine Trockenmauer so, daß an den Begrenzungen, also am Haus und am rund geformten großen Findling, die Mauer nicht abrutscht?
3. Welche Tiefe muß so eine Mauer mindestens haben? Direkt am Haus habe ich durch eine Wasserstelle nur begrenzt Platz.
4. Was muß ich im Berliner Sandboden bzgl. der Drainage beachten? Reicht es, wenn ich die Mauer mit Schotter hinterfülle? Wie breit sollte die Füllung sein?
5. In einem Gartenplaner-Buch habe ich den erschreckenden Hinweis gelesen, daß man so eine Maßnahme möglicherweise genehmigen lassen muß??!! Weiß jemand von den Berlinern hier darüber bescheid?
6. Ich muß noch Treppen einbauen, um den tiefer liegenden Gartenteil zu erreichen. Wie macht man das denn?? Bei ca. 40 cm reichen doch zwei Stufen, oder?
Fragen über Fragen. Bin schon gespannt auf Eure Meinungen. Vielen Dank im Voraus!!
Viele Grüße, Kräuterhexe
ich habe die Suchfunktion schon gestartet aber noch nicht zu allen meiner Fragen Antworten gefunden.
Unser Vordergarten liegt am Hang, von Nord ("oben") nach Süd ("unten"). Das ganze seitlich an der Doppelhaushälfte entlang (also nicht aufs Haus zu oder von ihm weg, sondern parallel zur Hausfront). Ich möchte das Gelände durch eine Terassenstufe ziemlich weit oben am Hang absetzen.
Der Höhenunterschied des Geländes ist 45 cm auf 7 m Länge, da komme ich also auf 15% Gefälle (?). Ich wollte aber nur 30-40 cm hoch absetzen und den Rest so lassen.
Die Stufe soll vom Haus weg quer durch den Vordergarten laufen. Sie soll am anderen Ende von einem großen (richtig großen), aufrecht stehenden Findling begrenzt werden (dieser Findling war schon vorher da).
Jetzt dachte ich mir, ich baue eine kleine Trockenmauer aus Natursteinen, um diese Stufe zu stützen. Sie wird also etwa 40 cm hoch und ca. 2,5 m lang.
1. Würdet Ihr das auch so machen, oder ist so eine "kleine" Trockenmauer zu viel Aufwand? Palisaden finde ich langweilig, ich hätte schon gerne eine "natürliche" Anmutung. Welche Alternativen gibt es?
2. Wie gestalte ich eine Trockenmauer so, daß an den Begrenzungen, also am Haus und am rund geformten großen Findling, die Mauer nicht abrutscht?
3. Welche Tiefe muß so eine Mauer mindestens haben? Direkt am Haus habe ich durch eine Wasserstelle nur begrenzt Platz.
4. Was muß ich im Berliner Sandboden bzgl. der Drainage beachten? Reicht es, wenn ich die Mauer mit Schotter hinterfülle? Wie breit sollte die Füllung sein?
5. In einem Gartenplaner-Buch habe ich den erschreckenden Hinweis gelesen, daß man so eine Maßnahme möglicherweise genehmigen lassen muß??!! Weiß jemand von den Berlinern hier darüber bescheid?
6. Ich muß noch Treppen einbauen, um den tiefer liegenden Gartenteil zu erreichen. Wie macht man das denn?? Bei ca. 40 cm reichen doch zwei Stufen, oder?
Fragen über Fragen. Bin schon gespannt auf Eure Meinungen. Vielen Dank im Voraus!!
Viele Grüße, Kräuterhexe