Dracaena Dorado, Blatt Schaden

Registriert
09. Jan. 2018
Beiträge
3
Guten Tag,
ich habe eine Dracaena Dorado. Bis zu dem Umzug in die neue Wohnung ging es der Pflanze gut, sie hatte einige braune Blattspitzen, aber nicht übermäßig. Mit dem umzug kamen Probleme wie gelbe Blätter dazu. Jetzt musste ich die Pflanze über Weihnachten von wem anders pflegen lassen. Nachdem ich sie jetzt wiederbekommen habe, habe ich relativ viele braune Stellen, aber meiner Meinung nach besorgniserregender, Blätter die so braun gepunktet sind.(Siehe Bilder) Die Pflanze steht zurzeit in einem Raum auf der Nord Seite, mit indirektem Licht. Während der Pflegezeit deutlich heller Zugluft achte ich extra drauf. Kann nur passieren beim Lüften, aber ist auch eher unwahrscheinlich da sie 3m vom nächsten Fenster entfernt steht und ich wenn dann nur kippe. Ansonsten ist eine Hydrokultur, den Wasserstand halte ich im vom Verkäufer empfohlenen Bereich, war ein Fachhändler). Ich achte darauf das ich sie "trockenlaufen" lasse, also nicht immer sofort wiedergießen, das die Wurzeln trocknen können.
Viele Grüße Mario
 

Anhänge

  • photo5956398291660942050.jpg
    photo5956398291660942050.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 237
  • photo5956398291660942052.jpg
    photo5956398291660942052.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 144
  • photo5956398291660942053.jpg
    photo5956398291660942053.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 182
  • photo5956398291660942054.jpg
    photo5956398291660942054.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 139
  • Zuerst mal herzlich willkommen hier im Forum, Mario.
    Nun zu Deinem Problem:
    Dein Drachenbaum wird doch in Hydrokultur gehalten. Ich habe Dracaena Marginata auch in Hydro und lasse die aber nicht zwischendurch abtrocknen. Bei mir ist immer mindestens bis zur Minimum-Markierung Wasser drin und wird dann sofort wieder auf Optimum aufgefüllt. Zwischendurch bekommen die Pflanzen auch bissel Flüssigdünger in das Gießwasser.
    Ich weiss jetzt aber nicht, ob das Trockenwerden der Grund für die Blattschäden an Deiner Pflanze ist. Meinen bekommt das "im Wasser Stehen" (Tonkügelchen) sehr gut.
    Drachenbäume sollen ja auch auf keinen Fall Zugluft abbekommen. Bist Du sicher, dass Deinem auch ein gekipptes Fenster nichts Diesbezügliches anhaben kann?
     
  • Orangina
    Drachenbäume sollen ja auch auf keinen Fall Zugluft abbekommen. Bist Du sicher, dass Deinem auch ein gekipptes Fenster nichts Diesbezügliches anhaben kann?


    Dann ist meiner einer von der anderen Sorte :grins:. Steht seit Jahren direkt
    an der Terrassentür. Die geht den ganzen Tag, auch im Winter auf und zu.
    Nämlich Hund raus Katze rein, Katze raus, Hund rein.
    Auch bei Frost . Stört diesen Drachenbaum gar nicht . :d
     
  • Hallo,
    vielen Dank für eure Antworten, leider werden diese mir auf meinem Handy nicht angezeigt, kennt das wer?
    Vielen Dank für das Stichwort zu dem Pilz der könnte von den Bildern echt hinkommen. Gibt es da Tips wie ich den behandle, die Chemiekeule würde ich ungerne verwenden da die Pflanze in meinem Schlafzimmer steht. Auf einer englischen Website habe ich gelesen das Backpulver und Mineralöl mit Wasser verdünnt auf die Blätter gesprüht helfen soll.
    Dann werde ich den Wasserstand in nächster Zeit höher halten

    Grüße
    Mario
     
  • Zurück
    Oben Unten