Der Breitwegerich und ich...

even

0
Registriert
02. Juli 2011
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich habe mich hier angemeldet, um mir einen Rat zu holen.

Wir haben seit einiger Zeit einen Mitbewohner, der mir anfängt, ziemlich auf die Nerven zu gehen. Er heißt Breitwegerich und breitet sich in unserem Vorgarten in einer Geschwindigkeit aus, die beeindruckend ist. Heute habe ich zwei Stunden lang ausgestochen - ich meine, ich hätte ihn lachen hören... Dass Ausstechen die sinnvollste Lösung wäre weiß ich. Nur: die Fläche ist zu groß und der Breitwegerich zu zahlreich.
Ich brauche keinen englischen Rasen, aber das was sich da jetzt tummelt will ich auch nicht. Nun könnte man wahrscheinlich irgendein Mittel drauftun, das dem Breitwegerich den Garaus macht. Problem ist aber, dass im Breitwegerichgarten vier Bienenvölker wohnen, die die Unkrautvernichtungsaktion möglichst überleben sollten. Alles andere würde meine Ehe gefährden :pa: Mein Mann beäugt meine Unkrautvernichtungspläne mit viel Skepsis und ich verstehe ihn ja.
Gibt´s für diese Situation irgendwelche Tipps? Ein verlässlich bienenfreundliches Mittelchen? Einen speziellen Düngetrick?

Vielen Dank schon mal und viele Grüße

even
 
  • Hallo Even, willkommen hier im Forum!

    Diesen unverwüstlichen Gast haben wir auch. Da bei uns aber eher Wildwiese statt Rasen angesagt ist, stört mich das nicht sonderlich. Ich habe aber dies hier für dich gefunden:
    Breitwegerich bekämpfen - Unkrautbekämpfung - Hausgarten.net
    Außerdem kannst du im Unterforum zur Rasenpflege noch viele Tipps finden, wie man durch düngen und mähen den Unkräutern das Leben schwer macht; z.B. hier:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/rasen/32976-pflegemassnahmen-fuer-rasen-nach-dem-winter.html
    Es gibt aber noch viele weitere Threads im Rasenforum - reicht für mindestens 3 Tage Lesestoff.:grins:

    Viel Spaß und viel Erfolg
    Katzenfee
     
    Eigentlich sind die meisten Unkrautvernichter nicht bienengefährlich, weil es keine Insektizide sind, sondern in den Stoffwechsel von Pflanzen eingreifen. Ein paar Ausnahmen aus der Mottenkiste mag es im letzten Jahrhundert gegeben haben. Die sind aber vom Markt.

    Für den Rasen nehmen hier die meisten Banvel M. Das wirkt wohl auch gut gegen Breitwegerich.

    Aber du solltest dann auch bald darauf nachsäen, wenn es so viel ist, weil unterm Breitwegerich nicht viel wachsen wird. Die kahlen Stellen werden sonst schnell wieder von neuen Unkräutern besetzt. Mußt halt mal sehen, ob Löcher bleiben.

    Grüße,

    evchen

    Edit: Du kannst Deinen Mann beruhigen. In meinen RoundUp Rodungen haben kurze Zeit später Sandbienen Löcher gebuddelt, weil sie die unbewachsenen Stellen so toll fanden. Cool. Wenn mir jemand sagen kann, wann ich das Beet wieder lockern darf, damit ich die Brut nicht zerstöre, wär ich glücklich. :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Auch wenn hier nicht gern gelesen aber Banvel M wirkt sehr gut.

    Gruß
    Michael
     
  • Breitwegeich,
    wie seine Verwandten Spitzwegerich und Co. sind Flachwurzler.
    Also ganz leicht zu entfernen. Wenn es gerade geregnet hat ist es ein Kinderspiel!

    Also mach dir einfach die Mühe, bevor du irgend Etwas versprühst!
    Unter der Erde kreucht und fleucht es auch.
    Das wird gerne vergessen!

    Liebe Grüße Anett
     
    Vielen Dank Euch, für die Anregungen.

    Ich werde mich mal durch die Links lesen und dann hoffentlich zu irgendeiner Entscheidung kommen.

    Dass Breitwegerich leicht auszurupfen sei, wenn es geregnet hat, ist übrigens ein Gerücht. Mir tut heut noch die Hand weh. Das wäre wahrscheinlich anders, wenn es zwanzig Pflanzen sind, aber bei uns sind es Hunderte.

    Mit Düngen haben wir´s natürlich auch schon probiert. Interessanterweise wächst da, wo mir zuviel Dünger auf den Rasen geraten war, und erstmal ein fieser, wie verbrannt aussehender Fleck war, kein Breitwegerich mehr. Aber die große Lösung ist das natürlich nicht.

    Einen schönen Abend!

    even
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Fjäril Mehr von der Bretagne Foto-Treff 39
    Elkevogel Neulinge bei der Anzucht? Starterset für kleines Geld bei Lidl mit Licht Obst und Gemüsegarten 46
    JoergK Websites in der Muttersprache lesen Computerprobleme 16
    scheinfeld Gelöst Frage der Nachbarin - Rosengallwespe Wie heißt diese Pflanze? 3
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    B Milben in der Pflanzenerde Zimmerpflanzen 11
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    heidi123 Frage zu der Lilie ? Gartenpflanzen 1
    Elkevogel Der Knoblauch ist geerntet- was danach? Obst und Gemüsegarten 2
    zimt2003 Alter Übergabepunkt der Post Technik 7
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 7
    S Grobe Verletzung der Rinde einer Baumhasel Stauden & Gehölze 3
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 22
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 31

    Similar threads

    Oben Unten