Dach nachträglich isolieren

Registriert
14. Aug. 2007
Beiträge
2
Hallo erstmal, ich habe mir ein Haus gekauft das 1968 gebaut wurde. Bei dem Haus ist das Dach leider überhaupt nicht Isoliert. Es ist nicht mal mit Pappe isoliert worden. Man kann direkt die Dachziegel sehen. Jetzt zu meiner Frage. Ist es möglich eine vernünftige isolierung an zu bringen OHNE die Dachziegel entfernen zu müssen denn diese sind eigentlich noch ganz in Ordnung sind aber leider alle mit Zement von unten verschmiert worden. Das würde heissen das ich die Ziegel zerstören müßte und das wollte ich verhindern. Schon mal Danke für die vielen Antworten ...

Gruß Alwin
 
  • Nabend,

    Ist das Ganze Dach von innen zugänglich ?? Ist das der Fall so hast du schon einmal etwas Glück gehabt !!!!

    Wie stark sind die Sparren damals ausgelegt worden ?? 8x10 cm ??? Willst du den Innenraum noch später als Zimmer Nutzen ???

    Für eine Isolation welche sinn machen würde sind als erstes die Sparren aufzudoppeln mittels Dachlatten oder Kanthölzern so auf ca 18 -25 cm. Aufjedenfall verdoppeln.

    Nun wird von der Innenseite bei einem 18 cm starken " neuen" Sparren mit 16 cm Klemmfilz das Dach Isoliert. Unter den Klemmfilz wird eine Spezialfolie an die Sparren getackert , die Dampfbremse, und die Tackerstellen mit einem Klebeband abgeklebt.
    Die Folie wird auch gegen den Giebel abgedichtet !!! Achte darauf das die Dampfbremse nicht beschädigt wird.

    Achte beim Isolieren jedoch darauf das Zwischen Ziegel und Isoliermatterial eine Luftschicht von 2-3 cm bleibt das ist bei einem so aufgebauten Dach WICHTIG !!!!

    Habe mal gesehen das in jedes Sparrenfeld so kleine Latten an die Dachlatten geschraubt wurden damit die Hinterlüftung auf jeden Fall sichergestellt ist...


    So das wäre der ganz grobe Ablauf ohne die Ziegel zu demontieren.

    So ähnlich habe ich das mal bei Freunden mitgemacht....

    Gruß Haiko
     
  • Da keine Unterspannbahn vorhanden ist sollte sichergestellt sein, dass die Dachziegel wirklich keine Nässe in nennenswerter Menge durchlassen. Du solltest als erstes mal einen Dachdecker befragen der dein Dach mal begutachtet.
    Denn falls ja tropft Dir die Nässe auf die Isolierung und kann ggf. nicht wirklich schnell abtrocknen. Dann gibts Schimmel.

    @gerd:Die Feuchtigkeit auf der Unterseite der Ziegel, z.B. Tau kann durch den Abstand der Isolierung zu den Ziegel besser abtrocknen. (hinterlüftet)
     
  • Zurück
    Oben Unten