Hallo liebe Wissenden,
jetzt hat es uns wohl auch erwischt. Ich habe einen kleinen Buchsbaum im Kübel und einen ziemlich großen, der mindestens 35 Jahre alt ist. Es gab noch nie Probleme mit den beiden und so habe ich ihnen auch nie sehr viel Beachtung geschenkt. Nur durch Zufall habe ich jetzt gesehen, dass der Buchs im Kübel auf der Rückseite schon ziemlich kahl gefressen ist und auf der Erde viele kleine Kügelchen liegen. Kommt das vom Zünsler? Der große Buchs sieht von außen noch gut aus, aber wenn ich die Zweige auseinander biege, sieht man auch dort einen Befall. Ich möchte zumindest den großen Buchs unbedingt retten, denn der stammt noch von meinem Großvater. Ich möchte also nicht erst 1000 Mittelchen ausprobieren, die dann eventuell doch nicht helfen. Gibt es etwas wirksames, dass nicht gleich "alles Leben" zerstört? Eigentlich wollte ich beide Pflanzen noch schneiden, aber darf man das, wenn sie befallen sind und wenn ja wie weit darf ich schneiden? Bis ins alte Holz sollte man wohl eher nicht schneiden, oder? Fragen über Fragen........
freue mich über "Rettungsversuche"
LG Blümchenpflücker






jetzt hat es uns wohl auch erwischt. Ich habe einen kleinen Buchsbaum im Kübel und einen ziemlich großen, der mindestens 35 Jahre alt ist. Es gab noch nie Probleme mit den beiden und so habe ich ihnen auch nie sehr viel Beachtung geschenkt. Nur durch Zufall habe ich jetzt gesehen, dass der Buchs im Kübel auf der Rückseite schon ziemlich kahl gefressen ist und auf der Erde viele kleine Kügelchen liegen. Kommt das vom Zünsler? Der große Buchs sieht von außen noch gut aus, aber wenn ich die Zweige auseinander biege, sieht man auch dort einen Befall. Ich möchte zumindest den großen Buchs unbedingt retten, denn der stammt noch von meinem Großvater. Ich möchte also nicht erst 1000 Mittelchen ausprobieren, die dann eventuell doch nicht helfen. Gibt es etwas wirksames, dass nicht gleich "alles Leben" zerstört? Eigentlich wollte ich beide Pflanzen noch schneiden, aber darf man das, wenn sie befallen sind und wenn ja wie weit darf ich schneiden? Bis ins alte Holz sollte man wohl eher nicht schneiden, oder? Fragen über Fragen........
freue mich über "Rettungsversuche"
LG Blümchenpflücker






