Buchsbaumzünsler - wie die Hecke retten?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.025
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,
unsere direkten Nachbarn haben den Zünsler :schimpf::(

2 Tage nach der Entdeckung haben sie 2 riesige und 2 kleine Buchse entsorgt (abgesägt und verbrannt). Da in dem Bereich 2018 ein EFH gebaut wird, wäre eine teure Rettung durch Spritzmittel eher rausgeschmissenes Geld gewesen; der gesamte Bereich wird dann ohnehin platt gemacht und fürs Fundament ausgebaggert.
Die riesigen Pflanzen waren ca. 2 - 2,5 M hoch mit mehr als 1 M Durchmesser. Sie waren innerhalb kürzester Zeit auf dem unteren Drittel quasi kahl gefressen und nur noch leicht grün von den Raupen. Befallen bereits bis ins obere Drittel.

Ich selber war vor 6 Tagen noch dort im Garten, habe beide großen Buchse bewundert und auf Ableger beim nächsten Schnitt spekuliert.
Es ging wirklich rasend schnell:schimpf:

Die größten Raupen, die wir gefunden haben, waren etwa 2 cm lang.

Gibt es eine Chance meine Hecken zu retten? (Abstand max. 10 M zu den kleinen Pflänzchen von Nachbars, ca. 15 bzw. 20 zu den großen).

Geschnitten habe ich die Hecken letzte Woche - es war kein Befall zu erkennen (habe auch noch Ableger gesteckt - also viele Schnittabfäller in der Hand gehabt: sortiert, entblättert und geschnitten). Das restliche Schnittgut habe ich in einen Thermokomposter geschmissen. Sollte ich es wieder rausholen und verbrennen?

Helfen Pheromonfallen zur Faltererkennung? Wenn ja, welche taugen was?

Neudorff Raupenfrei Xentari 25g habe ich bereits gekauft um bei evt. Raupenendeckung sofort handeln zu können.
Was könnte ich noch tun?

Danke und LG
Elkevogel
 
  • Hi, ich habe mal gehört das es Buchssorten gibt die davon gar nicht befallen werden, vielleicht hast du die ja?
     
    Hallo, mit Xentari bist du eigentlich gut bedient, aber spritzen wenn du Raupen entdecken kannst.
    Es gibt einige Leute die geschrieben haben, die Falle würde nichts nützen, ist nur um die Falter zu erkennen. Die männlichrn Falter fliegen diese an. Ich habe über 50 Stück in 14 Tagen gefangen und somit auch weitere Vermehrung verhindert.
    Müsste nachsehen wo ich diese Falle bestellt habe.
    Vielleicht hilft dir auch das: http://www.hausgarten.net/gartenforum/laubgehoelze/55103-hilfe-buchsbaumzuensler-6.html

    LG
     
  • Hallo,

    @Stupsi,
    ja, da hoffe ich auch drauf.
    Wird aber wohl nicht klappen, da ich diverse Sorten hier habe. Vor Zünsler seit 1993 wild zusammengekauft und genauso wild immer wieder vermehrt.
    Sieht man in den Hecken auch, wenn ich mal wieder schneidfaul war:rolleyes:

    @asta
    ich gehe z.Zt. täglich kontrollieren und die Druckspritze ist bereit.
    Bisher ist noch nichts zu sehen.
    Danke für den Link, den ich überflogen habe:pa:

    Fazit:
    Eben habe ich das mit GöGa besprochen.
    Wir sind uns fast einig, dass wir bei Befall den Buchs wohl doch eher umgehend entsorgen werden:
    "Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende":(

    Eine Hecke soll im Herbst wegen Rasenverkleinerung umgesetzt werden - dann wäre sie 2018 erstmal extra anfällig. Und die andere leidet stellenweise unter dem Pilz - ist also auch nicht wirklich optimal i.O.

    Und die Hecken-Alternative "Lonicera Maigrün" ist günstig, zünslerfrei, wächst schnell und lässt sich leicht vermehren.
    Da werden wir das Geld statt in Spritzmittel lieber in ein paar neue Maigrün-Pflänzchen vergeben.

    Ein paar Buchsbabys werde ich kurzfristig ausgraben und in Kübel umsetzen.
    Da ist der Zünsler leichter zu bekämpfen und ich bleibe hoffentlich nicht komplett ohne Buchs.

    Danke für die Unterstützung und liebe Grüße

    Elkevogel
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo, ja die Zwergheckenkirsche gefällt mir auch gut, aber keine Erfahrung mit der Pflege.
    Ich habe nur mehr einen Buchs, der ist uralt und nicht in Form geschnitten. Ein richtiger Baum eben, aber alle anderen in Form geschnittenen habe ich entfernt. Spritzen, spritzen und ärgen ,das war zu viel.
    Beim großen Baum hält sich der Schaden in Grenzen, Ob es daran liegt, dass die Blätter nicht soooo dicht zusammen stehen ,als bei den Kugeln, keine Ahnung. Heuer ist er bis jetzt nicht befallen. Den könnte ich auch zwecks seiner Höhe nicht spritzen.

    Wünsche viel Erfolg mit der neuen Lösung(falls nötig).
    LG
     
    Guten Abend,
    eben die Rechnung entdeckt diese Falle war von Biohelp und kostete 23,90.
    Der Lockstoff hat über ein Jahr gehalten. Man kann die Kapsel einfrieren.
    LG
     
  • Hallo asta,

    na, wenn ich das rechne: 24,-- f. die Falle, 12,-- f. die erste Packung Spritzmittel (und dabei wird es kaum bleiben) - dafür bekomme ich schon eine Menge Lonicera "Maigrün"-Pflänzchen bei renommierten Anbietern im WWW).

    Die Pflege ist easy - bisschen Kompost im Frühjahr reicht.
    Schnitt muss aber ca. 3x/Jahr sein. Stecklinge wurzeln leicht an.
    Einzig Spätfrost ist doof - dieses Jahr ist der reichlich vorhandene frische Austrieb komplett abgefroren und die Minihecke erholt sich nach dem erforderlichen Radikalschnitt erst jetzt so richtig.
    Allerdings war es hier wochenlang heiß und trocken und gewässert wurden nur Neupflanzungen und Gemüse. Alles was schon älter war musste mit wenig Wasser auskommen:(
    Eine Woche Regen, der Lehm ist nass und Du kannst beim Wachsen zuschauen:p

    LG
    Elkevogel

    LG
    Elkevogel
     
    Es gibt einige Leute die geschrieben haben, die Falle würde nichts nützen, ist nur um die Falter zu erkennen. Die männlichrn Falter fliegen diese an. Ich habe über 50 Stück in 14 Tagen gefangen und somit auch weitere Vermehrung verhindert.


    Nein, eine Vermehrung oder Fortpflanzung verhindert man damit auf keinen Fall, die Fallen sind wirklich nur für die Kontrolle, ob die Zünsler fliegen.
    Denn weibliche Falter werden schon auch nach dem Schlüpfen von den Männchen befruchtet und tragen so generell ihre Eierbrut mit sich. Und dessen Fallen Lockstoff/Duft ist auch nie so stark ist wie die von den Weibchen ... wenn müsste man also sofort nach dem Schlupf alle männlichen Falter fangen, dass ist und bleibt aber unmöglich.
     
    Hab nun kurzen Prozeß gemacht und angefangen den Buch zu vernichten! :schimpf:

    Hatt einen "ganzen" Tag das Zeugs verbrannt, was für eine Arbeit. :mad:
    Doch immer noch steht eine Hecke usw. ... da muß ich aber erst noch warten, bis der mehr abgetrocknet/zerfressen ist.

    Aber der Garten schaut ohne die ganzen Buchse viel größer aus und hat richtige Löcher hinterlassen. Hmm, mal sehen, was ich da nun hin pflanze?
     
    Hallo,

    hier war heute ein trauriger Tag:
    Während unseres Urlaubs hat sich der Zünsler hier niedergelassen und so habe ich direkt mit Tabula Rasa angefangen - die erste Hecke, die ich 2009 hier gepflanzt habe, war nun auch die erste, die vernichtet wurde:(

    2017-08-13 Buchshecke1.JPG 2017-08-13 Buchshecke Geschichte.JPG

    2017-08-17 Buchshecke Geschichte2.JPG 2017-08-13 Buchsfeuer.JPG

    Auch die zweite, längere Hecke ist bereits leicht angeknabbert und es sind winzige Räupchen zu erkennen - da wird in den nächsten Tagen weiter entsorgt.

    So richtig brennen wollen die frisch gerupften Pflanzen leider nicht - zur Vernichtung der Schädlinge hat aber sicher der Brandbeschleuniger gereicht:rolleyes:. Der Rest darf vor der endgültigen Vernichtung jetzt erstmal antrocknen.
    Auf "mehr zerfressen" warten wir nicht - mit jedem Tag vermehrt sich dieses Mistvieh und das werden wir ihm nicht gönnen:mad:

    Aber ich gebe zu: es war emotional:(
    Als die Flammen loderten, nahm die Kurze mich in den Arm und meinte: "Mama ist traurig" - da kamen mir doch tatsächlich Tränen:eek:rr:

    Aber ganz nach Mark Forster:
    "Egal was kommt, es wird gut, sowieso. Immer geht ne neue Tür auf, irgendwo. Auch wenn's grad nicht so läuft, wie gewohnt. Egal, es wird gut, sowieso."

    @Mr. Ditschey
    ja, das eine Beet sieht jetzt auch viel größer aus und ich kann endlich leichter Wildkraut rupfen:grins:

    Die vor wenigen Wochen gesteckten Ableger von Lonicera "Maigrün" haben schon erste Wurzeln produziert. Die kommen als neue Hecke dahin.
    Und ein paar bewurzelte Ableger von 2016 habe ich noch in Töpfen. Das sollten eigentlich mal Kugeln werden, aber das ist jetzt erstmal unwichtig.

    LG
    Elkevogel
     
  • Ja, die Emotionen ... doch ich tat mich mittlerweile nicht mehr so schwer, denn wenn der Zünsler dir schon seit über 4 Jahren auf die Nerven geht, magst irgendwann nicht mehr und bist nur noch froh, wenn der Buchs weg ist.
    Nur das dies so viel Zeugs zum verbrennen wird, hätte ich auch nicht gedacht.
     
  • Hallo Mr.Ditschy,

    tja, hier waren es nur ca. 3 Wochen vom Befall bei Nachbars bis zum Befall und Entsorgung bei uns. Das tut schon weh - heul.
    Morgen wird weiter ausgebuddelt.

    Und die Euronen, die wir für Gift sparen, werden demnächst in meiner Lieblingsbaumschule Hor....nn ausgegeben. Da werden etliche Meter Lonicera "Maigrün" bestellt. Und eine Eibe für den schattigen Kübel vor dem Haus; denn auch da ist der Zünsler an meiner allerersten selbstgezogenen Buchskugel schon am knabbern.
    Die ist über 30 Jahre alt:schimpf::(

    Blöd ist, dass der frisch gerupfte Buchs nicht wirklich brennen will.
    GöGa hat Brandbeschleuniger genommen. So sind zumindest alle Zünslerstadien schon mal vernichtet. Die Stichflamme war so heftig - das hat nix lebendes überstanden.

    Bis demnächst und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    V Buchsbaumzünsler => tote Buchsbäume - warum nicht verbrennen? Gartenpflege 10
    B Buchsbaumzünsler ? Schädlinge 23
    H Buchsbaumzünsler wirksam vertreiben Schädlinge 9
    N Buchsbaumzünsler Schädlinge 3
    Dieger Schon beobachtet: Spatzen fressen Buchsbaumzünsler? Hecken 17
    U Buchsbaumzünsler Schädlinge 2
    Buchsenzo Buchsbaumkrankheiten, alles außer Buchsbaumzünsler: Laubgehölze 3
    V Buchsbaumzünsler an meinen Pflanzen? Hecken 7
    S Och nee - Buchsbaumzünsler? Schädlinge 3
    Buchsenzo Buchsbaumzünsler Beobachtungsdaten Schädlinge 1045
    K Hilfe Buchsbaumzünsler Laubgehölze 292
    Ma_Ruschka Buchsbaumzünsler auf Yucca? Schädlinge 2
    Hagebutte Buchsbaumzünsler und die Solidarität... Schädlinge 6
    M Buchsbaumzünsler Schädlinge 5
    U IBC übereinander gestapelt, Wasserstand des unteren Tanks messen, wie Sondenzugang abdichten? Bewässerung 1
    M Meine Monstera ist ausgeartet. Wie kann ich Sie wieder in Form bringen? Zimmerpflanzen 1
    M Hyazinthen wie werden sie wieder kompakter? Zwiebelpflanzen 8
    B Gelöst Wie heißt diese Blume? - Strahlen-Windröschen Wie heißt diese Pflanze? 7
    C Wie heißt dieser Mauerstein / Wo find ich ihn? Gartengestaltung 1
    B Weinrebe wie schneiden? Obst und Gemüsegarten 3
    jola Gelöst Wie heißt dieses lästige Unkraut - Gartenschaumkraut Wie heißt diese Pflanze? 31
    P Lorbeer (Laurus nobilis) schneiden, aber wie? Laubgehölze 6
    O Was pflanzen bzw. wie dekorieren? Mein Garten 2
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Elkevogel Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das? Small-Talk 179

    Similar threads

    Oben Unten