Bräunliche Flecken an Pfeifenwinde - wie behandeln?

N

noreig

Guest
Hallo, bin neu hier. Habe ein Problem mit meiner ca. 50 cm hohen Pfeifenwinde, die zwar herrlich grüne Blätter schiebt, aber ein Schadbild zeigt, das an Schneckenfraß erinnert. Sind aber definitiv keine Schnecken! Ich sehe als erstes ganz kleine bräunliche Flecken auf der Blattunterseite, die dann größer und löcherig werden. Schließlich sieht das ganze Blatt aus, als sei es von Schnecken heimgesucht worden. Kann das eine Pilzerkrankung sein??? Wenn ja, womit spritzen?
Danke schon mal für "sachdienliche" ntworten ;-)

LG
Norbert
 

Anhänge

  • Pfeifenwinde Schaden.jpg
    Pfeifenwinde Schaden.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 622
  • AW: Schäden an Pfeifenwinde

    hallo
    entweder sind es schädlinge - zikaden oder blattwanzen.
    oder es ist eine pilzkrankheit (rostpilze, falscher mehltau)
    stelle doch mal ein foto der unterseite der blätter ein. dann kann man mehr sagen.
     
    AW: Schäden an Pfeifenwinde

    Hallo, vielen Dank für dein Interesse! Irgendwelche Tierchen habe ich noch nicht gesehen.
    Hier 2 Aufnahmen der Blatt-Unterseiten:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Schäden an Pfeifenwinde

    hallo norbert
    wo sind die fotos? vergessen?

    stelle sie bitte noch ein.
     
  • AW: Schäden an Pfeifenwinde

    Hallo, habe es jetzt 2x versucht, Fotos werden "hochgeladden" aber nix passiert. Muß ich das schon über "Anhänge" machen? Beim erstem Mal hat's gleich geklappt. Also gleich noch eimmal.
     

    Anhänge

    • Unterseite2.jpg
      Unterseite2.jpg
      233,8 KB · Aufrufe: 298
    • Unterseite1.jpg
      Unterseite1.jpg
      142,9 KB · Aufrufe: 277
    AW: Schäden an Pfeifenwinde

    hallo
    ich kann keine flecken auf der unterseite erkennen.
    ein pilzbefall schliesse ich erst mal aus.
    die löcher sind wohl von schädlingen, evtl. blattwanzen oder zikaden.
    deren bekämpfung ist schwierig.
    bei stärkerem befall kannst du was sprühen, z.b. spruzit.
     
  • AW: Schäden an Pfeifenwinde

    Fotos werden "hochgeladden" aber nix passiert
    hat doch geklappt. :cool:
    das hochladen von fotos dauert in letzter zeit ungewöhnlich lange.
    also geduld haben, bis der ladeprozess beendet ist.
     
    AW: Schäden an Pfeifenwinde

    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt: Auf dem ersten Foto sieht man die gelblichen kleinen Flecken in der oberen Blatthälfte deutlich! Daraus werden dann die braungeränderten "Löcher" wie weiter unten, die sich dann total ausweiten. Du hast da was von "Rost" geschrieben, das vermute ich eher (rostig aussehende kleine Flecken, die zu großen Löchern werden). Kann ich da einfach irgendein Pilzmittel nehmen? Zumindest wäre das mal ein Anfang. Wenn's hilft, ok, wenn nicht: nächste Stufe.
     
    AW: Schäden an Pfeifenwinde

    hallo
    ich kann nur nach den von dir eingestellten fotos urteilen. und da sehe ich auf den beiden letzten gar nichts und schon gar keinen typischen rostpilzbefall. diese pilzart ist deutlich an der unterseite der blätter zu erkennen. gelb- bis rötlichbrauner pilzrasen. gib mal bei tante google rostpilze ein und schaue dir die fotos an. dann wirst du es sehen.
    die löcher in den blättern stammen eher von den von mir genannten schädlingen.
    es stimmt, dass auf dem ersten foto kleine löcher und flecken zu sehen sind. wanzen oder zikaden stechen die blätter an, meist, oft wenn die blätter noch klein sind. die löcher sind zuerst winzig klein und weiten sich dann zu grossen aus, wenn die blätter wachsen.
    es hat keinen sinn, ein fungizid einzusetzen, wenn kein pilzbefall da ist.
    selbst ein insektizid wirkt bei wanzen und zikaden nur bedingt. ein systemisches mittel wäre da eher geeignet. das wird mit der giesskanne in den wurzelbereich ausgebracht. das mittel wirkt dann über die pflanze; die tiere nehmen beim fressen das gift auf und gehen zugrunde.
    100% sicher bin ich nicht, dazu sind fotos nicht ausreichend. ich habe das geschrieben, was mir am wahrscheinlichsten erscheint.
     
    AW: Schäden an Pfeifenwinde

    Hallo,

    das klingt recht logisch was du da schreibst. Es sind tatsächlich schon die ganz kleinen Blätter, die diese Schäden zeigen. Dann werde ich also am besten mal ein systemisches Mittel probieren.
    Vielen Dank für die kompetente Antwort!
    Gruß
    Norbert
     
  • AW: Schäden an Pfeifenwinde

    aber mal ehrlich, ne pfeifenwinde hat soviele blätter, soviel wanzen und zikaden gibts doch gar nicht, um die alle zu löchern.
    mir wäre die mühe und der finanzielle aufwand, zumal die pflanze davon ja keinen bleibenden schaden hat, einfach viel zu hoch.
    einfach weggucken und sich um was kümmern, das es nötig hat. eine pfeifenwinde ist doch unkarut eigentlich
     

    Anhänge

    • pfeifenwinde august11.jpg
      pfeifenwinde august11.jpg
      442,2 KB · Aufrufe: 455
  • AW: Schäden an Pfeifenwinde

    Mal ehrlich, Schlaumeier, soll das eine hilfreiche Antwort sein???

    Wenn von meiner knapp 50 cm hohen Pflanze fast alle Blätter durchlöchert und ausgefressen sind, finde ich das nicht mehr witzig und i c h halte es für nötig, die Ursache herauszufinden.
    :mad:
     
    AW: Schäden an Pfeifenwinde

    blödmann (frau), wenn man eine ahnung hätte, von dem, was man so kauft, kann man sich wohl denken, dass eine 50cm hohe pfeifenwinde in 2 monaten dreimal so groß und viermal so breit ist und und macht sich nicht ins hemd wegen ein paar löchlein, von denen sich eine so extensive pflanze wirklich nicht beeindrucken lässt
    im übrigen: wie man in den wald hineinruft...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Gärtnerneuling Bräunliche Stellen an den Tomaten - Krankheit? Sonnenbrand? Schlimm oder nicht? Tomaten 13
    K Engelstrompete hat bräunliche Blattverfärbungen Gartenpflanzen 4
    Axel_Swisttal ... gekäuselte Blätter, bräunliche verfärbung an Kirschlorbeer Schädlinge 4
    P bräunliche wabbeldinger Teich & Wasser 13
    Hexe9 Unsere Tomaten kriegen gelbe Flecken Tomaten 8
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    M Melonenblätter bekommen braune Flecken Obst und Gemüsegarten 6
    A Monstera - braune Flecken Tropische Pflanzen 26
    B Weiße Flecken auf Basilikum, Minze und Zitronenmelisse Kräutergarten 16
    D Helle Flecken und blühende Stellen Rasen 17
    A Flecken Säulenzierkirschen Laubgehölze 3
    J Purpurtute bekommt braune Flecken Zimmerpflanzen 0
    Y Weiße Flecken - Tomaten Tomaten 8
    Stefan_123 Braune Flecken am Kirschlorbeer => Schrotschusskrankheit? Was kann man tun? Laubgehölze 1
    K Epiphyllum Blattkaktus schwarze Flecken Kakteen & Sukkulenten 1
    T Dracaena Fragrans- Braungelbe Flecken auf den Blättern Zimmerpflanzen 5
    E Flecken im Rasen - was kann ich noch versuchen? Rasen 23
    B Monstera-Ableger hat Flecken Zimmerpflanzen 2
    M Braune Flecken Feige Tropische Pflanzen 19
    M Flecken an Sägeblattkaktus Hilfe Kakteen & Sukkulenten 4
    A Blattfleckenkrankheit? Braune Flecken Monstera/Calathea/Efeutute Zimmerpflanzen 2
    N Hainbuchenäste bekommen schwarze Flecken Hecken 0
    C Apfelbaum hat weiße Flecken Gartenpflege 2
    T dunkle Flecken im Rasen Rasen 6
    H Sternjasmin "trachelospermum jasminoides" rote Blätter und Flecken Gartenpflanzen 1

    Similar threads

    Oben Unten