Billiggewächshaus für Tomaten taugt nichts-Wie weiter nutzen

G

Gelöschtes Mitglied 79998

Guest
Kurzinfo:
Ich habe ein Billigminigewächshaus gekauft,
2022-06 Gewäschshaus01.jpg
weil ich dachte, dass darin Tomaten besser und schneller wachsen.

Ergebnis:
-Die Tomaten erfrieren da drin genauso, wie draussen.
-Dazu trocknet der Boden da drin völlig aus und ich soll den im Winter bewässern.
-Im Sommer wird es total heiss da drin, was die Tomaten gar nicht mochten.

-Ok, manchmal ist da drin wärme als draussen.
Das hat aber in Sachen Ertrag nichts gebracht.

Hier
20220607_195340.jpg
wachsen die Tomaten viel besser als in diesem sog. Gewächshaus.

Frage: Wie kann ich das Gewächshaus für Tomaten weiter nutzen?
Eigentlich ja nur als Regenschutz- Oder?
Damit der Boden nicht vollständig weiterhin da drin wie Sahara austrocknen,
könnte ich die Seitenteile rausnehmen oder Löcher oder Schlitze im die Dachplatten ganz unten machen,
damit Regenwasser innen an den Aussebflächen ins "Gewächshaus" läuft. (?)
Ich habe keine wirklich gute Idee.

Habt Ihr Ideen mit geringem Aufwand für mich?




-
 
  • Ja nach dem wie windreich es bei Euch ist könntest Du im Winter die Dachscheiben raus machen, dann regnet es rein.
    Außenseite markieren, nur die ist bei den Billighäusern (halbwegs) UV geschützt.

    Das ist neben dem Wind auch ein gewisser Nachteil, sobald die Sonne stärker wird müssen die Dachscheiben wieder rein, sonst bekommen die Seitenschieben von innen zuviel UV Licht ab.

    Zweite Option die Dachrinnen nutzen und das Wasser via Schlauch nach innen leiten. Dritte Option: Einfach manuell gießen. Zur not tut es auch einmal sehr, sehr intensiv im Herbst + Mulch.

    Im Sommer kannst Du gegenüber der Tür eine Scheibe raus machen, das sorgt für mehr Luftzug, dann müsste es bpassen.

    Gegen Frost hilft im Frühjahr nur heizen, aber ich glaub, Du hast keinen Strom? Evtl. Teelichtöfen unter Tontöpfen und dann mit Abstand noch ein Vlies drüber spannen. Vorsicht Brandgefahr und mühsam ist das auch. Große Teelichter verwenden, die kleinen sind nach 4 Stunden abgebrannt.

    Eine andere Option wäre reichlich Mist 2-3 Wochen vorher einbringen, also quasi ein Mistbeet und auch dann bei Frost mit Vlies zusätzlich schützen.

    ---

    Schlussendlich: Das Haus ist eh klein und vor allem niedrig. Dazu nehmen die Stegplatten das UV Licht und auch viel normales Licht weg (das wird mit jedem Jahr schlimmer, wenn Du die Platten nicht abgedichtet hast kommt nach und nach da Dreck, Getier, Moss und Algen rein), meiner Ansicht nach hat das bei Tomaten Auswirkungen auf den Geschmack.

    Warum also nicht stattdessen Gurken und Paprika rein setzen, sowie im Frühjahr/Winter die üblichen Kulturen, dazu noch die Jungpflanzenanzcht auf den Tischen und die Tomaten einfach irgendwo draußen kultivieren.

    MfG
     
  • Saison ist Saison. Gegen erfrieren muss man was machen oder zur richtigen Zeit die Pflanzen haben.

    Natürlich muss unter einem Dach gegossen werden. Falls du dafür Tips brauchst, gern. Je nach Geldbeutel...

    Ich würde die Seiten rausnehmen und nur das Dach lassen.
     
  • Ich würde je nachdem ein Seitenteil stehen lassen - damit sie von der Wetterseite her vor Wind und Regen geschützt sind. Das bringt unglaublich viel.
    Evtl. zwei Seitenteile, ein langes und ein kurzes.
    Hängt aber natürlich von deiner speziellen Lage ab - wenn es dort, wo das Haus steht, völlig windstill und geschützt ist, ist es natürlich nicht nötig.
     
  • Ich stimme zu. Zumal die Türseite wahrscheinlich etwas schwieriger wird... So traurig sich es anhört, ein Gewächshaus ist eine ganz andere Liga... Ein Mikrokosmus im Garten...
     
  • Ein Schutzdach ist eine gute Sache!
    Obwohl das Wetter in diesem Jahr so günstig war, wurden alle Tomaten mit Überdachung bei mir besser als ohne. (Mit zwei Ausnahmen, die aber extra in Russland auf besondere Feldhärte selektiert worden sind - und ich denke selbst die hätten von einem Dach profitiert...)
     
  • Das Gewächshaus zum Tomatendach "umbauen" löst weder das problem des Erfrierens noch das des Gießens.

    Falls die Seitenscheiben länger oder gleich lang sind wie die Dachscheiben (am Bild schwer zu sagen) hätte man zumindest Ersatz. UV geschütze Außenseite dauerhaft markieren!
     
    So traurig sich es anhört, ein Gewächshaus ist eine ganz andere Liga... Ein Mikrokosmus im Garten...
    Ja, das stimmt ganz sicher.
    Ich habe mich entschieden und lasse das Ding (GWH) mal so, wie es ist.
    Im Februar oder März werde ich den Boden mal mit Kompost mischen und schön giessen
    und schonmal Klee reinsähen.
    Dann mache ich im Mai den "ultimativen" Test und pflanze 3 verschiedene Tomatensorten da drin und gleichzeitig die Gleichen draussen unter dem Dachüberstand am Schuppen.
    Dann sehe ich ja, wo die Tomaten besser, mehr oder früher da sind.

    Würdet ihr Gurken oder Paprika besser draussen oder da drin pflanzen?
     
    Ich habe an meinem 44 qm GWH einfach auf der der Tür gegenüberliegenden Seite eine neue Tür eingebaut,
    steht den ganzen Sommer auf Durchzug, nur wenn ein Gewitter im Anzug ist, dann sperr ich zu.
    Automatische Dachentlüftung hat gar nichts ausser Kosten gebracht.
    Zweitens eine Bewässerung mit einem Tröpfchenschlauch.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    D Suche Experten für Gartenpflege – Erfahrungsaustausch gesucht Gartenpflanzen 52
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    bolban2 Welcher Staubsauger für Maine Coon? Haustiere Forum 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    G Starthilfe für Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 24
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Genug Sonne für Beerenobst? Obst und Gemüsegarten 47
    H Welche Gehäuse für Regner? Bewässerung 5
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    G Pfirsichbaum für Winter fit machen Obstgehölze 37
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    M Welche Rasensorte für Berliner Sandbüchse? Rasen 8
    Gardenia52 Brauche Hilfe für meinen Miniapfel Obstgehölze 5
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    L Empfehlungen für gemischte Hecke / Grundstücksgrenze vor dem Haus Gartenpflanzen 2
    Shantay Plattformwagen Bereifung für Rasenfläche Gartengeräte & Werkzeug 7
    D Wandstärken für Gewindenieten Heimwerken 7
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Pflanze? - Geissblatt / Geissschlinge Goldflame Wie heißt diese Pflanze? 12
    JoergK Suche Rezepte für Bitterorangen Zitruspflanzen 35
    K Ist das schlimm für meine Tomatenpflanze? Schädlinge 1
    P Was für ein Unkraut/Ungras ist das Rasen 16
    Tubi Suche erprobte Rezepte für Feigenkonfitüre Essen Trinken 4
    G Winterharte Blumen für Blumenkasten Balkon Gartenpflege 12
    F Welchen Schlauchanschluss für 41mm Gewinde? Teich & Wasser 7

    Similar threads

    Oben Unten