G
Gelöschtes Mitglied 79998
Guest
Kurzinfo:
Ich habe ein Billigminigewächshaus gekauft,
weil ich dachte, dass darin Tomaten besser und schneller wachsen.
Ergebnis:
-Die Tomaten erfrieren da drin genauso, wie draussen.
-Dazu trocknet der Boden da drin völlig aus und ich soll den im Winter bewässern.
-Im Sommer wird es total heiss da drin, was die Tomaten gar nicht mochten.
-Ok, manchmal ist da drin wärme als draussen.
Das hat aber in Sachen Ertrag nichts gebracht.
Hier
wachsen die Tomaten viel besser als in diesem sog. Gewächshaus.
Frage: Wie kann ich das Gewächshaus für Tomaten weiter nutzen?
Eigentlich ja nur als Regenschutz- Oder?
Damit der Boden nicht vollständig weiterhin da drin wie Sahara austrocknen,
könnte ich die Seitenteile rausnehmen oder Löcher oder Schlitze im die Dachplatten ganz unten machen,
damit Regenwasser innen an den Aussebflächen ins "Gewächshaus" läuft. (?)
Ich habe keine wirklich gute Idee.
Habt Ihr Ideen mit geringem Aufwand für mich?
-
Ich habe ein Billigminigewächshaus gekauft,
weil ich dachte, dass darin Tomaten besser und schneller wachsen.
Ergebnis:
-Die Tomaten erfrieren da drin genauso, wie draussen.
-Dazu trocknet der Boden da drin völlig aus und ich soll den im Winter bewässern.
-Im Sommer wird es total heiss da drin, was die Tomaten gar nicht mochten.
-Ok, manchmal ist da drin wärme als draussen.
Das hat aber in Sachen Ertrag nichts gebracht.
Hier
wachsen die Tomaten viel besser als in diesem sog. Gewächshaus.
Frage: Wie kann ich das Gewächshaus für Tomaten weiter nutzen?
Eigentlich ja nur als Regenschutz- Oder?
Damit der Boden nicht vollständig weiterhin da drin wie Sahara austrocknen,
könnte ich die Seitenteile rausnehmen oder Löcher oder Schlitze im die Dachplatten ganz unten machen,
damit Regenwasser innen an den Aussebflächen ins "Gewächshaus" läuft. (?)
Ich habe keine wirklich gute Idee.
Habt Ihr Ideen mit geringem Aufwand für mich?
-