Romilda
0
Hallo zusammen
Ich habe eine Frage betr. des Zufahrtsweges zu meinem Haus.
Diese Zufahrt ist seit vielen Jahren ungenutzt, weil in den letzten Jahren meine Minischweine in der Garage schliefen. Jetzt habe ich keine Schweine mehr (einer musste eingeschläfert werden mit 14,5 Jahren, seine Gefährtin brachte ich auf einen Hof mit andern Schweinen rr: ).
Deshalb will ich jetzt einiges ändern in Haus und Garten, u.a. meine Garage für mein Auto nutzen. Das heisst, ich muss meinen Zufahrtsweg wieder befahrbar machen.
Hier ist ein Bild dieses Weges, der zuerst flach, dann steil bergab führt auf die unten liegende Quartierstrasse:
Wie man sieht, gibt es da zwei verschiedene Belagsarten, die eine ist rel. neu und dicht (Erneuerung der Leitungen im 2006), die andere eher bröcklig und alt, so dass sich überall Pflanzen ausbreiten können.
Gibt es eine Möglichkeit ohne Gift(!!), die Unkräuter am weiteren Wachstum zu hindern, bzw. den Weg etwas auszubessern, damit nicht dauernd neue Gräser oder sogar Stauden wachsen?
Eine Möglichkeit, die ich kenne, ist der Unkraut-Brenner. Damit werden die Wurzeln zerstört. Das ist aber eine never-ending Story, muss ich dauernd wiederholen.
Eine zweite Möglichkeit wäre, die schlimmsten Löcher mit einem "Flick-Belag" zu versehen, d.h. also kleinere Teerflecken aufzubringen.
Hat dazu jemand Erfahrung und kann mir Tipps geben?
Mir ist klar, dass die "radikale" (und teuerste) Lösung natürlich ein komplett neuer Belag wäre, aber ich suche ja Alternativen dazu.
Ich habe eine Frage betr. des Zufahrtsweges zu meinem Haus.
Diese Zufahrt ist seit vielen Jahren ungenutzt, weil in den letzten Jahren meine Minischweine in der Garage schliefen. Jetzt habe ich keine Schweine mehr (einer musste eingeschläfert werden mit 14,5 Jahren, seine Gefährtin brachte ich auf einen Hof mit andern Schweinen rr: ).
Deshalb will ich jetzt einiges ändern in Haus und Garten, u.a. meine Garage für mein Auto nutzen. Das heisst, ich muss meinen Zufahrtsweg wieder befahrbar machen.
Hier ist ein Bild dieses Weges, der zuerst flach, dann steil bergab führt auf die unten liegende Quartierstrasse:
Wie man sieht, gibt es da zwei verschiedene Belagsarten, die eine ist rel. neu und dicht (Erneuerung der Leitungen im 2006), die andere eher bröcklig und alt, so dass sich überall Pflanzen ausbreiten können.
Gibt es eine Möglichkeit ohne Gift(!!), die Unkräuter am weiteren Wachstum zu hindern, bzw. den Weg etwas auszubessern, damit nicht dauernd neue Gräser oder sogar Stauden wachsen?
Eine Möglichkeit, die ich kenne, ist der Unkraut-Brenner. Damit werden die Wurzeln zerstört. Das ist aber eine never-ending Story, muss ich dauernd wiederholen.
Eine zweite Möglichkeit wäre, die schlimmsten Löcher mit einem "Flick-Belag" zu versehen, d.h. also kleinere Teerflecken aufzubringen.
Hat dazu jemand Erfahrung und kann mir Tipps geben?
Mir ist klar, dass die "radikale" (und teuerste) Lösung natürlich ein komplett neuer Belag wäre, aber ich suche ja Alternativen dazu.