Bambus bekommt gelbe Blätter...

Registriert
23. Aug. 2008
Beiträge
761
Ort
Niedersachsen
Hallo,

mein Bambus (Fargesia Muriela o.s.ä.) bekommt immer mehr gelbe Blätter mit schwarzen Punkten und die Blattspitzen werden braun und trocken. Habe ihn erst Ende März gepflanzt. Langsam sieht er gar nicht mehr schön aus:(. Woran kann das liegen???

Vielen Dank.

Sara
 
  • Hallo Maiglöckchen,
    ein Bild wäre besser, so kann man nur ahnen und vermuten.
    Welches Gießverhalten legst du denn an den Tag?

    Gruß
     
    hallo
    bambus bekommt selten krankheiten. und wenn, dann sind pflegefehler schuld daran. sind vllt. schädlinge am bambus? das würde die schwarzen punkte erklären (rußtaupilze, verursacht durch läuse) musst mit der lupe gucken.
    kann auch sein, dass du entweder zuviel oder zuwenig gegossen hast.
     
  • Huhu,

    vielen Dank für die Antworten. Habe jetzt mal Bilder gemacht. Schädlinge konnte ich bisher nicht feststellen, werde aber nochmal genau schauen. Gegossen habe ich an den warmen Tagen jeweils abends einmal kräftig mit der Giesskanne und danach nochmal kurz den Gartenschlauch draufgehalten.

    Liebe Grüße

    Sara
     

    Anhänge

    • JD500198.JPG
      JD500198.JPG
      367,4 KB · Aufrufe: 726
    • JD500199.JPG
      JD500199.JPG
      159,5 KB · Aufrufe: 592
  • Das unten links im zweiten Bild ist übrigens mein Daumen, mußte die Blätter wegen Wind ein wenig festhalten. Habe mich nämlich grade erschrocken, das sieht ja ein bißchen *räusper* seltsam aus, wenn man nicht genau hinschaut:D.
     
    @Maiglöckchen74: du hast recht, ich mein das mit dem Finger *looool*
     
  • Danke Sabine:cool:!

    Habe das mit dem Finger auf dem Bild erst nach dem Hochladen hier bemerkt und hab echt überlegt, ob ich das schnell wieder lösche und ein neues mache (bevor die Mods mich hier wegen Unsittlichkeit sperren:D). Aber naja, dachte, wenn ich es dazu schreibe, was es ist, kann man das auch erkennen;). Zur Not mache ich nochmal ein Foto meiner gesamten Hand, um zu beweisen, das mein Daumen so aussieht:D:rolleyes:.

    Liebe Grüße

    Sara
     
    erstmal LOOOOOOOOOOOOL :D

    ich glaube das brauchst Du gar nicht zu erklären mir wäre das gar nicht aufgefallen, na ja und wenn da Du ja ein "Weibchen" bist wäre das ja eh nicht möglich ;-) aber sieht echt so aus *sfg*

    Dein Bambus leidet definitiv nicht an Trockenheit!

    Wenn ein Bambus an Trockenheit leidet, dann rollt er seine Blätter ein und die werden komplett beige und fallen ab.

    Ich tippe auf zu viel von oben gegossen. Das sieht aus wie wenn ein Maisblatt zu viel beregnet worden ist und stockt - also Schimmel!

    Ich empfehle Dir alle befallenen Blätter abzuschneiden, die Pflanze fortan nur noch von unten zu gießen und nur bei Bedarf! Wenn es 20 Grad hat und die Pflanze halbschattig steht brauchst Du sie bei anhaltender Trockenheit gerade ein bis zweimal die Woche zu gießen. Wenn Dein Boden nicht so schnell austrocknet wie meiner dann noch weniger!

    Bambus solltest Du auch vollsonnig stellen das bekommt ihm besser. Im Winter ist ein Schutz ratsam aber nicht notwendig. Bambus treibt im Frühjahr selbst nach einem laaangem Winter wieder saftig grün aus. Allerdings sollte man ihm nach dem Austrieb beobachten ob er bei Frost stark leidet.

    Im Winter an frostfreien Tagen wässern da es normalerweise ein immergrünes Gehölz ist und so wie Kirschlorbeer, Rhododendron, Buchs, Thuja usw. austrocknen kann. Ist der Boden gefroren nie mit warmem Wasser gießen - dann lieber gar nicht! So kann man Pflanzen die stören vernichten ;-) diese treiben dann nämlich zu früh aus und sterben am Frost...
     
    Huhu Cerifera,

    vielen Dank für deine umfassende Antwort, hast mir sehr geholfen, denn ich hab den wirklich immer von oben gegossen *schäm*, wußte nicht, dass es ihm schadet.

    Na dann hoffe ich mal, dass ich ihn wieder richtig schön bekomme...bin nämlich momentan schon etwas frustriert, habe ja meinen Garten erst neu angelegt und viele Dinge entwickeln sich nicht so, wie ich es mir erhofft habe z.B. werden die Weigelien irgendwie nur oben grün und sehen unten noch total kahl aus, eine umgepflanzte Hortensie sieht auch noch ziemlich kahl aus, dann haben schon viele Stauden an Schneckenfrass gelitten (vor allem Astern und Mädchenauge grrrr...), jetzt fressen auch noch so kleine schmale schwarze Fliegen die Blätter meiner Obstbäume und einer meiner Hortensien auf....irgendwie alles ein bißchen viel für eine Garten-Neuanfängerin:(. Naja, aber jeder hat mal klein angefangen und solche Rückschläge gehören wohl auch dazu, oder??? Aus Erfahrungen lernt man dann ja schließlich...

    Leicht frustrierte, aber auch sonnige Grüße

    Sara:cool:
     
  • Hortensien sind im ersten Jahr nicht wetterfest und empfindlich gegen Schnee, Kälte und Frost. Sie wollen auch eine saure Erde z.B. Rhododendronerde. Hast Du ein Bild von den schwarzen Schädlingen?
    Hast Du ein Bild von den Weigelien? Habe die auch im Garten vielleicht weiß ich da was wenn ich die sehe.

    LG
    Cerifera
     
  • Huhu Cerifera,

    danke, das ist lieb von dir, dass du mir helfen willst:eek:. Habe gerade eine Fotosession im Garten von meinen Sorgenkindern gemacht (und ganz dolle aufgepasst, dass mein Daumen sich nicht wieder mit aufs Foto mogelt:D). Also erstmal zum schwarzen Schädling. Leider kriege ich den mit meiner Camera nicht scharf genug aufs Foto, deswegen sind die ersten beiden Fotos nur von den Fraßspuren (vielleicht kann man daran schon was ableiten?) und auf dem letzten Foto siehst du den Bösewicht eben nur unscharf....
     

    Anhänge

    • JD500204.JPG
      JD500204.JPG
      196,1 KB · Aufrufe: 347
    • JD500205.JPG
      JD500205.JPG
      170,6 KB · Aufrufe: 397
    • JD500206.JPG
      JD500206.JPG
      102,5 KB · Aufrufe: 210
    So, hier sind auf den ersten drei Fotos meine beiden Weigelien zu sehen, die schon Knospen haben, aber meiner Ansicht nach noch viel zu kahl im unteren Bereich.....

    Bild 4 zeigt meinen Schneeball, der gerade blüht, und irgendwie auch noch viel zu kahl aussieht vom Blattwerk her (vor allem weils ein immergrüner sein soll). Vielleicht brauchen die alle mal einen Dünger???? Habe beim Einpflanzen nur etwas Hornspäne ins Pflanzloch getan, allerdings hat wir ein paar Wochen vorher unseren lehmigen Boden schon mit Kompost verbessert.

    Bild 5 zeigt die umgepflanzte schon ältere Hortensie, die auch mehr wie ein Gerippe aussieht, befürchte fast, wir haben die zu tief gesetzt????
     

    Anhänge

    • JD500210.JPG
      JD500210.JPG
      357,4 KB · Aufrufe: 215
    • JD500211.JPG
      JD500211.JPG
      364 KB · Aufrufe: 191
    • JD500209.JPG
      JD500209.JPG
      102 KB · Aufrufe: 155
    • JD500208.JPG
      JD500208.JPG
      397,1 KB · Aufrufe: 149
    • JD500207.JPG
      JD500207.JPG
      373,2 KB · Aufrufe: 221
    So, und zum Schluß mal ein schönes Bild:D, das ist mein Lieblings-Rhododendron (panaschiert), der gerade anfängt zu blühen....hatte den zusammen mit allen anderen Büschen gepflanzt und der macht mir wirklich mal Freude:D, er schiebt auch schon ordentlich neue Blätter nach (die dann hoffentlich auch panaschiert werden, ansonsten melde ich mich wieder:D;))

    Also, vielen Dank nochmal und ein schönes Wochenende!!!!

    Liebe Grüße

    Sara:eek:
     

    Anhänge

    • JD500212.JPG
      JD500212.JPG
      320,3 KB · Aufrufe: 499
    Der panaschierte Rhododendron ist sehr schön :cool:
    Danke für Deinen GB-Eintrag ist mein erster *gg*

    Der Schädling sieht eher nach Wanze oder sowas aus. Hat so wie ich das sehe Fühler und ist schwarz anscheinend flugfähig? Aber nach Käfer sieht es nicht aus. Dickmaulrüssler ist es auch nicht der ist nachtaktiv und hinterlässt ganz andere Fraßspuren. Würde mich auch interessieren was das ist!

    Deine Weigelien musst Du nach der Blüte schneiden. Die werden sonst unten noch ganz verkahlen! Der Grund:
    Die Triebe wachsen gerade hoch und der Saftdruck ist somit an der Spitze am stärksten. So sieht meine Forsythie nach dem Radikalabholzen heuer nach einem Jahr auch aus. Da muss man oben die Triebe nach der Blüte kappen damit sich der Saft auf die Seiten hin verteilt. Bei meiner F. kann ich das noch nicht machen da sie sonst im nächsten Jahr wieder nicht blühen wird...
    Nach einem Radikalabholzen alter oder kranker Sträucher also noch im selben Sommer oben kürzen.
    Weigelie ist wieder anders da sie erst im Sommer blüht. Wenn Du sie jetzt abschneidest blüht sie heuer nicht. Weigelien vergreisen sehr schnell, da solltest Du immer wieder mal ein paar Äste rausnehmen. Hast Du die Sträucher so gekauft?
    Meine Weigelien (drei Stück) wurden heuer radikal geschnitten da die Äste so dick wie Arme teilweise waren und nur noch oben grün. Na ja wenn man ZIERsträucher über 30 Jahre lang nur oben bisschen kürzt damit es zu einer Hecke wird oder sogar gar nichts dran macht...

    Der Schneeball ist ja krumm und schief glaube das liegt auch am Schnitt - habe aber noch keinen und weiß es nicht genau hier kann vielleicht wer anders besser helfen.

    Die Hortensie ist ja total verholzt! habe so etwas noch nie gesehen, kenne nur grüne Triebe. Glaube aber wenn Du die jetzt total einkürzt, dass sie heuer nicht blühen wird. Auch hier am besten nach der Blüte das verholzte weg schneiden so kommen neue Bodentriebe.

    Hoffe das hilft Dir weiter.

    Hier mal ein Bild von meiner Weigelie nach dem Radikalschnitt und rechts die Forsythie die ich letztes Jahr nach der Blüte radikal mit Astscher und Axt direkt am Boden gekürzt hatte - hatte Krebs und war teilweise morsch!
     

    Anhänge

    • Weigelie Hof.JPG
      Weigelie Hof.JPG
      167,6 KB · Aufrufe: 876
    • gest Forsythie.JPG
      gest Forsythie.JPG
      170,5 KB · Aufrufe: 348
    hallo maiglöckchen
    das sind bestimmt blattwanzen. diese viecher sind extrem klein und schnell. ein wunder, dass du sie fotografieren konntest. die fressen auch gerne löcher in die ETs. im kübel helfen lizetan combi stäbchen. im freien weiss ich nicht. (vllt. auch ?)
    deine sträucher werden schon noch. die weigelie solltest du nach der blüte um die hälfte zurückschneiden. beim schneeball weiss ich nicht mit schneiden. musst googeln.
    die hortensie denke ich, steht zu sonnig. ausserdem braucht sie sauren boden (rhodoerde). kannst du sie an einen besseren platz pflanzen (halbschatten)?
    die erde sieht mager aus. kaufe ein paar säcke humus und streue die drauf.
    und dann geduld...
    den panaschierten rhodo habe ich auch. meiner heißt "goldflimmer" die erste lila blüte öffnet sich. gerade erst in einen kübel gepflanzt. sieht echt toll aus.
     
    Hallo ihr beiden,

    und danke für eure Antworten!!!

    Der panaschierte Rhododendron ist sehr schön :cool:
    Danke schön!
    Danke für Deinen GB-Eintrag ist mein erster *gg*
    Da nicht für, hast mir hier ja auch schon sehr oft weitergeholfen!

    Deine Weigelien musst Du nach der Blüte schneiden. Die werden sonst unten noch ganz verkahlen!
    Ohje, das tut weh, die sollen eigentlich mal als Sichtschutzhecke dienen, aber was sein muß, muß wohl sein, denn schön sollen sie ja auch werden. Wachsen Weigelien denn schnell?
    Hast Du die Sträucher so gekauft?

    Ja, die beiden Weigelien und den Schneeball habe ich Ende März online bei einer Baumschule bestellt (über die ich hier im Forum aber NUR gutes gelesen habe). Als ich sie bekam, waren sie natürlich noch völlig kahl, da konnte man ja noch nicht erkennen, wie sie sich entwickeln. Hatte die Triebe der Weigelien beim Einpflanzen um ca. 10 cm gekürzt, aber das war wohl zu wenig. Den Schneeball wollte ich auch erst reklamieren, da er so schief ist, aber dachte dann, der wird schon wachsen und in die richtige Form zu bekommen sein, naja, wollte mein Beet auch schnell fertig bekommen, grr.

    Die Hortensie ist ja total verholzt! habe so etwas noch nie gesehen, kenne nur grüne Triebe. Glaube aber wenn Du die jetzt total einkürzt, dass sie heuer nicht blühen wird. Auch hier am besten nach der Blüte das verholzte weg schneiden so kommen neue Bodentriebe.

    Grins, ja die Hortensie hatten wir ja nur umgepflanzt, die war schon hier im Garten, als wir das Haus letztes Jahr gekauft haben. Und laut Nachbarin stand sie schon mindestens 20 jahre hier, also eine Oma-Hortensie. Werde das mit dem radikalen Zurückschneiden mal probieren und ihr erstmal eine verstecktere Ecke geben. Denn dort, wo sie jetzt steht, sollte sie mehr ein Eyecatcher sein, da werde ich mir wohl was anderes für kaufen müssen.


    Hoffe das hilft Dir weiter.!


    Klar, danke schön!!!!

    Alles Liebe Sara:cool:
     
    Huhu barisana,

    hallo maiglöckchen
    das sind bestimmt blattwanzen. diese viecher sind extrem klein und schnell. ein wunder, dass du sie fotografieren konntest. die fressen auch gerne löcher in die ETs. im kübel helfen lizetan combi stäbchen. im freien weiss ich nicht. (vllt. auch ?).
    Können denn diese Wanzen fliegen?? Ja, schnell sind sie allerdings, sie fliegen den ganzen Tag um meinen Kirschbaum rum. Vielleicht sollte ich nochmal einen Thread im Schädlingsforum dazu aufmachen zwecks Bekämpfung?? Naja, mal abwarten, vielleicht weiß hier ja noch jemand was dazu. Aber mit diesen Stäbchen wüßte ich jetzt auch nicht, wie ich die bei einem Baum anwende, drunter ist ja auch noch Beet...
    den panaschierten rhodo habe ich auch. meiner heißt "goldflimmer" die erste lila blüte öffnet sich. gerade erst in einen kübel gepflanzt. sieht echt toll aus.
    Jepp, genau, Goldflimmer heißt meiner auch:D. Bei mir steht er vor zwei anderen "normalen" Rhododendren, finde den Kontrast der Blätter sehr schön und ist mal etwas anderes...


    Schönen Sonntag noch!

    Sara:cool:
     
    hallo maiglöckchen
    blattwanzen haben zumindest flügel. ob sie damit auch fliegen, weiss ich nicht. ich nehme es an. beim kirschbaum kannst du natürlich keine stäbchen anwenden, das wäre ein witz. die stäbchen bezogen sich auf die hortensie. vllt. ist es ein anderes insekt beim kirschbaum :confused: sind die blätter auch durchlöchert?
    habe dir einen link rausgesucht. da steht auch drin, was du dagegen unternehmen kannst:
    Blattwanzen (Heteroptera)
    hier noch bilder der wanzen:
    blattwanzen - Google Bilder
     
    Und ich Depp hab die einfach Wanzen sein lassen und mich über die Löcher gewundert :-(

    Werde sie künftig den Vögeln spendieren.

    Ja ein Teich wäre dafür gut, dann hätte ich Eidechsen und Frösche aber das ist momentan noch nicht drin :rolleyes:

    Diese Wanzen gibt es hier überall die sind nicht nur auf eine Pflanze bezogen und ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass sie sehr hoch flattern können. Sitzen auch an Fenstern im 1. oder 2. Stock...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Bambus bekommt gelbe Blätter Gartenpflanzen 2
    T Bambus ersetzen Gartengestaltung 49
    B Phyllostachys vivax aureocaulis Bambus Tropische Pflanzen 8
    H Bambus im Kübel kahl geworden Hecken 10
    T Bambus gelbe Blätter Hecken 1
    B Probleme mit Bambus unter großem Baum Hecken 9
    G Bambus, Phyllostachis div. Sorten abzugeben Grüne Kleinanzeigen 3
    A Bambus Fargesia rufa im Raum Berlin abzugeben bzw. Tausch Grüne Kleinanzeigen 0
    Knofilinchen Bambus im Rasen Stauden & Gehölze 4
    M Bambus zum Essen Obst und Gemüsegarten 4
    A Bambus mit Rhizome oder Horste Gartenpflanzen 8
    A Bambus pflanzen, wie tief die Wurzelsperre Gartenpflanzen 21
    S Bambus als Hecke Hecken 3
    S Bambus Fargesia Rufa auf Tiefgarage Tropische Pflanzen 4
    B Bambus jetzt im Juli umziehen, lange Strecke, ausgewachsene Pflanzen Tropische Pflanzen 32
    A Wie bambus düngen? Hecken 2
    F Probleme mit dem Bambus im Topf Hecken 9
    H Bambus: Zurückschneiden?!? Gartenpflanzen 2
    M Bambus wohl kaputt? Tropische Pflanzen 6
    R Bambus abgestochen und neu eingepflanzt.... Gartenpflanzen 156
    B Bambus blüht Rasen 17
    A Ist mein Bambus krank? Stauden 2
    G Bambus entfernen/vernichten Stauden & Gehölze 2
    Schwabe12345 Bambus schneiden Gartenpflanzen 6
    mareje Suche: Bambus/ Raschelgras/ Holunder & Co f.Bienenhotel Grüne Kleinanzeigen 2

    Similar threads

    Oben Unten