Badewanne als Teich

Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
5.148
Hey,
hab ne alte Badewanne (Email) und würde die gerne als freistehenden Teich einsetzten, was haltet ihr davon?

Nur wie gestalten, Aufgang für Enten sollte auch dran sein .... hat jemand gute Ideen (ja, google Bilder kenne ich)?
Dachte evtl. an alte Bretter, aber wie befestigen?

Gruß
 
  • Was soll denn - außer Wasser natürlich - in den Teich hinein? Ich stelle mir vor, dass so eine Wanne sich in der Sonne ziemlich aufheizt. Vielleicht wäre es für Pflanzen und Tiere besser, die Wanne einzugraben? Dann hätten auch Kleintiere wie Molche, Kröten, Frösche die Möglichkeit, nach Belieben rein- und rauszukrabbeln. Für Fische dürfte eine Wanne zu klein sein. Ob die Wasserfläche den Enten groß genug ist, bin ich auch nicht sicher. Bestimmt werden sie mal die Füße drin baden - aber wenn du Enten hast, hoffe ich, dass es noch weiteres Wasser für sie gibt.
     
    Eingraben ist mir zu aufwendig, zudem fände ich es praktisch, wenn das Wasser doch mal trüb oder dreckig ist, einfach den Stöpsel zu ziehen.
     
  • Hey Mr.Ditschy

    wenn Du Enten drin baden lassen willst brauchst du keine Pflanzen in dem Wasser, denn so schnell schauste nicht sind die Pflanzen kaputt und das Wasser verdeckt.

    Ich hatte mal eine halbe blaue Sandmuschel aufgestellt mit Wasser, damit die Enten in den Teich kamen hab ich einige Backsteine so aufgeschichtet das sie ohne große Probleme rauf kamen und ins Wasser, von innen wieder einen Backstein und fertig.

    Bei mir war das natürlich vom Wasser her nicht so tief wie in Deiner Wanne, aber wenn Du in der Wanne dann ein Brett mit Querstreben rein stellst kommen die da auch wieder raus.
    Vielleicht kannst Du die Wanne ja so aufstellen das bei Regen automatisch das Regenwasser von einer Dachrinne in die Wanne läuft, so erneuert sich wenigstens ein Teil des Wassers wieder.

    VG Rommi
     
  • Danke.
    Ja, wie ich dies mit den Enten handhabe weiß ich ... mir gings hier nur um den optischen Aspekt.
     
    kommt auf die Badewanne an. Kann mir so eine alte Wanne mit Stand Füßen recht gut Vorstellen wenn der Garten nicht super Modern Gestallte ist.
     
  • ich würd das Ding eingraben ... die Enten werden da wohl nicht hochkraxeln auch nicht mit Brettern, kann mir das echt nicht vorstellen, aber wenn du das Teil so zur Hälfte verbuddelst .. schon eher
     
    Die Badewanne ist so eine olle weiße Stahl/Email, außen also schwarz, nichts schönes von außen anzusehen > daher suche ich etwas, was ich außenrum umbauen könnte.

    Dachte schon an hochmauern, aber ist mir zu aufwendig.
    Bretter hätte ich genügend, nur kann ich ja nicht in die Wanne bohren um diese zu befestigen ... hmm, evtl. könnte ich auch nur ein Gestell bauen, wo dann die Wanne drinn steht (muß halt alles gut abtrocknen können).
     
    Wie wäre es denn wenn du dir aus Holz ein rechteckigen Rahmen baust, dann hast du Konterlatten.
    Wenn du zum Reinigen tatsächlich nur den Stöpsel ziehen willst, reicht eine Imprägnierung des Holzes bestimmt (auf Dauer) nicht aus.
    Ich würde das Holz dann von innen und unten mit Teichfolie ausschlagen (Boden natürlich offen!)
    Eine Drainage unter dem Stöpsel wäre warscheinlich auch gut...
     
    Hmm ja, ein Art Hochbeet wäre sicher das einfachste (da steht dann die Wanne drin) ... schon mal danke.
     
  • Hmm, so 'ne Hühnerleiter müsste gehn .... in die Wanne dann ein Schwimmbrett mit Scharnier.

    Nur weiß ich noch nicht genau wo hinstellen, die Dachrinnen-Abläufe sind an meinem Wunschplatz ca. 6-8m entfernt. Stände dann vor einer ca. 1m hohen Mauer ... da könnten die Enten gar von oben rein, doch raus müssen die mit einer Hühnerleiter.

    Hmm, muß mal überlegen, denn wenn die Wanne steht, dann steht die, verschieben kann ich die nicht mehr.
     
    Wenn die Enten ins Wasser wollen werden sie ihre Flügel benutzen.
    Stell die Wanne dahin und lasse der Natur ihren Lauf. Kannst auch ein Brett reinlegen so als Insel. Damit auch andere Vögel sich mal erfrischen können ;)
     
    Was ist wenn du kleine Bäumchen oder Sträucher drum herum pflanzt (oben beschnitten), dass die Wanne sozusagen "natürlich" umrundet ist?
    An einer Seite kannst du ja einen kleinen Hügel bauen, dann hat die Wanne halt und die Enten können rein?

    Keine Ahnung wie das aussehen wird, aber villt klappts ja ;)
     
    Sollten deine Enten auch Junge haben, dann mußt du unbedingt eine Ausstiegshilfe machen. Bei uns baden 4 Enten in einer Badewanne und die muß ich auch täglich mit frischem Wasser füllen können. Somit ist auch die Standortwahl eingeschränkt, denn das Wasser muß dor auch ständig auslaufen können(dürfen).Eingraben der Wanne sehr ungünstig.Zum Trinken haben sie natürlich noch anderes frisches Wasser, Badewasser ist nicht zum Trinken gedacht.
    LG
     
    Tja, Enten muß man immer erstmals kaufen, weiter müssen die Gegebenheiten dann so sein, dass sie nach dem fliegen den heimischen See beim Landeanflug auch treffen ... also so einen riesen See ist meine Badewanne dann auch wieder nicht. :grins:
    Nicht mal den Garten oder untere Wiese traffen die, einfangen in der Nachbarschaft oder auf der Straße war also an der Tagesordnung > und natürlich Tote Enten, die man dann nicht gefunden hatte und zum Opfer von Fuchs und Marder fielen.

    Nenee, da ist Flügelstutzen die sicherste Methode .... ;)


    @HausGarten23: Die Hecke würde aber sehr viel Wasser abbekommen und würde untenrum eh kaum dicht werden.

    @asta: Ja, so stelle ich mir dies auch vor ... Stöpsel raus und dann neues Wasser rein.
    Wie hast du deine Wanne verkleidet?

    Hmm, evtl mach ich doch wie ein Art Hochbeet-Gestell, mit Lärchenbretter verkleidet?! Hätte dies halt gerne gleich an die Wanne montiert, so steht kein Holz im Wasser.
    Weiter will ich eigentlich verhindern, dass sich keine Enten dahinter/darunter verstecken können. Doch auf der schrägen Seite, könnte ich gar einen kleinen Entenunterschlupf darunter einbauen ... hmmm, aber der sollte eher obendrauf.
     
    Meine Wanne ist nicht verkleidet, weiß auch nicht, ob das über längeren Zeitraum schön bleiben würde, denn die spritzen mit dem Wasser ganz ordentlich herum, so dass die ganze Umgebung "schwimmt".
    Wünsche gutes Gelingen!
     
    Klar sauen die kleinen Racker :D, doch eine Holzverkleidung find dennoch schöner als der komische weiß/schwarzer Gußstahl.

    Doch hab mir evtl. überlegt, ob ich nicht einfach an der Badewanne oben oder eher oben/seitlich am Rand Löcher durchbohre und daran dann eine aufrechte Latte drunter schraube ... hmm, muß ich mir mal genauer anschauen.
     
    Meine Wanne ist nicht verkleidet, weiß auch nicht, ob das über längeren Zeitraum schön bleiben würde, denn die spritzen mit dem Wasser ganz ordentlich herum, so dass die ganze Umgebung "schwimmt".
    Wünsche gutes Gelingen!

    Ich glaube wenn man die Holzverkleidung mit einem ordentlichen Holzlack vorher bepinselt , sollte das wahrscheinlich schon ordentlich halten.
    Finde das auch schöner als eine nackte Wanne. Aber kommt ja ganz auf die Wanne an ;)
     
    Du könntest das Gestell aus dünnen Eisenträgern oder alten Rohren machen und wenn du etwas künstlerisch veranlagt bist, einfach die Wanne mit einem lustigen Motiv oder Pflanzen bemalen. Da gibt es geeignete Farben dafür.
     
    Anmalen brauch ich glaub nicht, denn die Enten sauen dies schon ordentlich ein .... aber wenn, würde ich es eher komplett "schwarz" beschichten.
     
    Vielleicht kannst Du alte Holzpaletten, evt. vom Baumarkt, nutzen als Rahmen.
    Höhe und Länge und weitere Verkleidung läßt sich gut bewerkstelligen. Und die Stöpselseite kann man als Öffnugn fertigmachen.
     
    Danke, aber dies mach ich eher nicht.
    Einweg Holzpaletten (nur diese bekommt man umsonst) sehe ich für dieses Projekt als ungeeignet, denn hab schon einiges mit den Dingern gebaut (Zäune, Unterschlupf, usw.), doch gerade bei Feuchte hält das Holz nicht lange und spätestens ab 2-3 Jahren bist nur am reparieren.
    Schade um dessen Zeit, diese man dazu beim bauen braucht (musst ja alles aus dessen vorgegebenen Maßen machen). Mit besserem Holz (z.B Lärche) braucht man hingegen fast die selbe Zeit zum bauen, aber hat dann für 10 -15 Jahre und mehr seine Ruhe. Dessen Mehrpreis fürs Material zahlt sich also immer aus.

    Palettenholz ist ok, wenn dies kaum oder besser gar nicht bewittert wird.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Evi alte Badewanne als Wasserpflanzbecken? Teich & Wasser 1
    L Larven in der Badewanne Schädlinge 31
    Yippieh Whirlpool, Badewanne für den Garten wer hat Empfehlungen? Mein Garten 9
    Kapuzine Badewanne statt Pool Haus & Heim 16
    L Badewanne mit Mosaikfliesen überfliesen.... Sanierung & Renovierung 10
    Yippieh Neue Badewanne mit schmirgelpapier-artigem Überzug??? Haus & Heim 4
    8 Ratten unter der Badewanne Schädlinge 9
    B Rost an Badewanne - Hilfe! Heimwerken 20
    Murmelchen Badewanne stumpf - was dagegen tun? Sanierung & Renovierung 28
    MichiL Badewanne bepflanzen Gartengestaltung 2
    Steffi82 Seerose und Co in Badewanne? Teich & Wasser 1
    Lila-Primel Badewanne einmauern Sanierung & Renovierung 2
    Hännchen Pflanzen für Badewanne Gartenpflege 6
    Inkalilie Lackierung Badewanne nicht vollständig - Problem??? Haus & Heim 4
    D MiniTeich in Badewanne? Teich & Wasser 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    M Serbische Fichte - Hecke wird plötzlich braun - Liguster als Parasit? Hecken 33
    J Hochbeet auf dem Balkon mit Hecke als Sichtschutz? Hecken 6
    B Baumheide als Hecke Hecken 1
    Elkevogel ""Efeu im Kübel als Sichtschutz? Klettergehölze 6
    01goeran Kellerraum als Fitnessraum nutzen, Feuchtigkeit? Sanierung & Renovierung 6
    Linserich Pflanzen als Sichtschutz im Schatten Gartenpflanzen 41
    P Was ist das? Gekauft als Zucchini.... Wie heißt diese Pflanze? 24
    G Bessere und andere Gemüsegartennutzung als Folge der Klimaveränderung Naturnahes gärtnern 14
    N Gartengestaltung (Sitzbereich) als Mieter, Ideen? Gartengestaltung 8

    Similar threads

    Oben Unten