artischocke im Garten? was ist das?

Registriert
15. März 2011
Beiträge
2
Ort
Merishausen (Ch)
hallo zusammen, ;)

ich hab mich jetzt extra hier eingeloggt, weil mich eine neu Pflanze in meinem neu erworbenen Garten neugierig macht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.:cool:
Was ist das??? IMG_3374 [Desktop Resolution].JPG

Danke für eure HlLF:D

ach so diese Pflanze wächst in Europa, normaler Boden und Witterung.
 

Anhänge

  • IMG_3375.jpg
    IMG_3375.jpg
    619,7 KB · Aufrufe: 227
  • Nee, meins sieht doch anders aus. :rolleyes:
    Aber für eine Artischocke ? Wäre das nicht ein bissel früh? :confused:
    Aber, bei euch weis man ja nicht. :)
    Ich habe heute schon wieder eine Eisschicht auf dem Teich. :(
    Babschi
     
  • Hallo,
    das ist ziemlich sicher der Austrieb einer Steppenkerze. Welche genau kann man so natürlich noch nicht sagen. Mir erscheint der Austrieb aber sehr kräftig zu sein, insofern könnte es die Wildform sein, botanischer Name Eremurus robustus. Die Blütenkerzen werden bei guten Verhältnissen schon mal über zwei Meter hoch, Blütenfarbe zartrosa - eine echt beeindruckende Pflanze.

    Es könnte natürlich auch ein etwas kleinerer Verwandter sein, da gibt es viele Arten/Sorten, Blütenfarbe meist irgendwo zwischen gelb, rosa, apricot, orange. Kannst ja mal unter Steppenkerze, Kleopatranadel oder Eremurus googeln.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    genial!!!!
    VIELEN VIELEN DANK!!!:D
    das ist ja ne geniale Planze.
    irgend wie muss die Pflanze im Herbst dahin gekommen sein. Ich hab sie auf den Fotos vom Juni nicht gefunden.
    genial. Wann kann man die Pflanze umsetzen? :grins:

    Ganz Liebe Grüsse chrisi
     
  • irgend wie muss die Pflanze im Herbst dahin gekommen sein. Ich hab sie auf den Fotos vom Juni nicht gefunden.

    Hallo chrisi,

    das Laub einer Steppenkerze ist eher unscheinbar und sie blüht nicht unbedingt jedes Jahr, evtl. hat sie sich letztes Jahr gut versteckt. Wobei ich den 'Stecken' direkt neben dem Austrieb auch für den vertrockneten Blütenstand des letzten Jahres halten könnte.

    Wann kann man die Pflanze umsetzen?
    Oh je, das ist eine schwierige Frage. Beste Umpflanzzeit ist eigentlich der Herbst, wenn ein Umpflanzen aber unbedingt nötig ist, würde ich es möglichst bald machen, bevor der Trieb allzu weit aus der Erde gekommen ist.
    Vorallem muss ich da ein bissle warnen, der Wurzelstock einer Steppenkerze ist relativ empfindlich, bricht recht leicht. Da spielt es natürlich eine große Rolle wie die Erde beschaffen ist, eher sandig/leicht oder lehmig/schwer. Bei eher schwerem Boden, solltest du unbedingt Sand als Drainage untermischen. Ganz wichtig: Der Wurzelstock ist ein bissle wie ein Seestern, flach mit vielen dicken Armen. Durchmesser bei älteren Pflanzen sicherlich mehr als 50 cm, also weit genug außen anfangen beim Ausgraben.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    nun habe ich mir das Foto nochmal genauer angeschaut, also der Stecken neben dem Austrieb ist eindeutig 'holzig'. Also kein Blütenstiel vom letzten Jahr. Insofern könnte es gut sein, dass die Steppenkerze letztes Jahr nicht geblüht hat und deshalb nicht bemerkt wurde.

    Und wie der Name schon sagt, ist die Heimat die Steppe, als trockenes Grasland. Das bedeutet für den Gärtner, dass die Steppenkerze sich einen sonnigen Standort bei gut drainiertem Boden wünscht.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Similar threads

    Oben Unten