Anfänger mit einem riesen Teich und viele Probleme

Registriert
27. Juli 2006
Beiträge
9
Ort
FFM
Hallo Ihr!

Habe vor kurzem vor lauter Verzweifelung diese Seite gefunden und mit Interesse sehr viele Beiträge gelesen - trotzdem werde ich nicht ganz schlau und hoffe, dass die Profis mir hier mit Rat etwas weiterhelfen!

Also:
Wir haben vor einem Monat ein Haus mit Garten und Teich gekauft.
Der Teich sollte etwa 15m³ sein.
Der Vorgänger hat sich in letzter Zeit kaum drum gekümmert und dementsprechend sieht er auch aus - obwohl er sich, denke ich, sehr viel beim Anlegen gedacht hat.

Mittlerweile ist das Wasser sehr trüb und hat schimmert sogar etwas grünlich.
Es sind viele Goldfische, Orphen und irgendwelche schwarze Fische drin.
Soweit ich weiß, sollten da auch 3-4 Schnecken sein.

Der Teich hat einen Bereich der ca. 3x3m ist und etwas über einen Meter tief und daran ist dann einen Finger der 3-4 Meter lang und 50 cm tief ist.

Pflanzen gibt es rund herum und im Wasser auch sehr viele.
Zum Teil sind die Wurzeln so viel und so tief, dass man sie kaum von der Stelle bewegen kann.

Von dem Vorbesitzer habe ich gehört, dass der Bereich mit 3x3m gemauert ist und im Teich eine etwas dickere Folie, als Teichfolie ausgelegt ist.





Nun mein Problem:
Sehr gerne würde ich einen Teich im Garten haben, wo man die Fische sehen kann und einigermaßen klares Wasser hat.
Allerdings möchte ich und könnte auch nicht sehr viel Geld für Zubehör ausgeben.

Bisher habe ich in sehr viele Aquaristengeschäfte nachgefragt und habe verschiedene Meinungen mir geholt... manche sagen das ganze Wasser muss raus und alles muss komplett sauber gemacht werden. Andere sagen ich soll Teichklarer reinmachen und bräuchte auch eine teuere (etwa 400,- Euro) Pumpe.



Was soll ich machen?

Was würdet ihr mir raten, was ich vor dem Wintereinbruch machen soll, bevor alle Fische im Schlamm auf dem Grund ersticken, wenn Wasseroberfläche einfriert?


Brauche ich vielleicht erstmal professionelle Hilfe, um es von Grundauf richtig anzugehen?
Wenn ja, wo finde ich solche Fachmänner, die sich das anschauen?


Für Eure Beiträge und Ratschläge werde ich sehr dankbar sein.


Viele Grüße
Elli
:eek:
 
  • Hi Elli,

    Bin kein professioneller Teichbauer, habe aber schon einige Teiche schon gebaut (zur Zeit habe ich 2 bei mir auf’m Grundstück). Gesamtvolumen ca. 25m³ - meine derzeitige Fischbestand sind 2 Gründlinge à ca. 13 cm sowie 18 Rotfeder von 8-12cm (wegen Stechmückenlarven).

    Wenn existierende Teiche schon verwahrlost sind, dann ist meistens besser leerzumachen und neu einzurichten. Hierbei aufpassen das der Teichfolie nicht beschädigt wird. Wasserpflanzen (ja, dei könne richtig groß und schwer werden) zwischenlagern in Fässer, Teich entleeren, reinigen, neu befüllen und bepflanzen.

    Ob das Wasser klar wird mit Filter und Chemie ist fraglich (Chemie hilft oft nur kurzfristig). Filtern – energetisch nicht so toll, wenn schon dann biologisch. Glasklares Wasser wie im Schwimmbad geht ja eh nicht ohne riesen Aufwand im Gartenteich.

    Schlammablagerung kann mit Kescher kontrolliert werden. Wenn die Fische zu viel werden, dann muß der Bestand ausgedünnt werden.

    Gartenteichprofis sind bei Landschaftsgärtnereien häufig zu finden.

    Schöne Grüße und viel Erfolg!

    Mark
     
    ich würde bevor ich den Teich ganz entleere und alles nützliche Leben/Bakterien abtöte erst einmal versuchen den Schlamm am Boden zu entfernen. Den Finger, den du nanntes, ist warscheinlich sowas wie ein Filtergraben. Hier würde ich auch erstmal versuchen auszulichten oder max den ausheben und reinigen. Die Fische können dabei ruhig im Teich bleiben. Einen entsprechenden Sauger kann man sich in Fachgeschäften auch mal ausleihen oder für ca 200 € kaufen.
    weitere nützliche Infos bekommst du auch unter www.teichforum.info

    Viel Erfolg und Spaß am Teich
    Ralf
     
  • hab noch was vergessen:
    eine Pumpe muss nicht zwangsläufig 400 € kosten Oase bieten gute und für die Größe ausreichende Pumpe auch schon für die hälfte an. Ich denke eine Pumpe sollte schon drin sein. In die Tiefe gestellt und in den Filtergraben gepumpt, damit zirkulation drin ist.

    Gruß Ralf
     
  • Hallo Mark, hallo Ralf,

    Danke für Eure Hilfe und Euer Rat.
    Heute war ich in einem Fachgeschäft und habe mich nochmal beraten lassen.
    Wahrscheinlich kommt bis Ende nächster Woche ein Fachmann vorbei und schaut sich das Ganze an.

    Mittlerweile habe ich auch tatsächlich angefangen den Schlamm aus dem Finger rauszuholen.
    Aber die Pflanzen haben derart Wurzeln drin, dass ich wirklich Mühe habe mit dem Kescher was rauszuholen.

    Dann habe ich auch zur Probe mir mal angeschaut was in dem tiefen Bereich so auf dem Grund liegt. Ohje ohje... das wollt Ihr gar nicht wissen.


    Ich weiß langsam auch nicht wohin mit dem ganzen Drek und bisher habe ich noch nicht einmal viel draußen!

    Außerdem gibt es eine riesige Teichrose, die sich ganz schön breit gemacht hat.
    Da sind so viele abgestorbene Blätter dran, dass ich gar nicht einmal weiß, wie ich dran kommen soll?!

    Bisher habe ich mich mit dem Gedanken persönlich in den Teich zu gehen gar nicht wirklich anfreunden können :o(



    Wenn der Fachmann bei mir gewesen ist, werde ich dann mal schauen, was dann für einen Filter angeschafft wird.
    Das Problem ist nur, dass mit dem Kauf vom Haus und Umziehen und Renovierung und und und so viele Kosten entstanden ist, dass ich einfach momentan nicht viel Geld da reinstecken kann/darf.


    Aber auf jeden Fall schon mal 1000 Dank für Eure Antworten.



    Viele Grüße
    Elli
     
  • Unregistriert schrieb:
    Dann habe ich auch zur Probe mir mal angeschaut was in dem tiefen Bereich so auf dem Grund liegt. Ohje ohje... das wollt Ihr gar nicht wissen.
    Glaub mir, Elli, das wollen nun alle wissen!

    Liebe Grüße
    Petra, die gaaaar nicht neugierig ist
     
    Okay, wenn es nun alle wissen wollen, dann muss ich das wohl auch Preis geben:

    Ecklig, braun, stinkig, viel und matschig.

    Also abgestorbene Blätter und Pflanzen und was weiß ich was noch, die über Jahre hinweg - ich möchte nicht wissen wie lange - nicht entfernt wurden.

    Wahnsinn.


    Übrigens, heute habe ich in dem Fachgeschäft auch nach Schlammsauger gefragt.
    50,- Euro für 24 Stunden!!!

    Werde ich überhaupt innerhalb von 24 Stunden fertig?!:confused:
     
    Hi Elli,

    ich hätte vielleicht noch einen Vorschlag. ;)

    reinigen ist klar, Pflanzen etwas an den Wurzeln ausdünnen wenn es geht, normaler Weise braucht man sie für die Sauerstoffzufuhr, aber manchmal reicht es nicht. Wir haben uns einen Sprudler (den es auch für Deinen Geldbeutel gibt) gekauft, ihn an einer oder mehreren Stellen positioniert und es klappt sehr gut!

    8) Die Sonne tut ihr üriges, wenns um Algen, günes Wasser geht, also: auf Sonnenschutz achten!

    Über den Winter wird er, so wie auch unsere Filteranlage einfach abgeschaltet, Sauerstoff holen sich die Fische über Schilfröhrich-gewächse, die dann 10 cm über dem Wasserspiegel gekürzt werden. :arrow:

    Viel Spaß
    Mo
     
  • Hallo!

    Stimme Jazzica voll zu :D ! Rein mit Dir und raus mit'm Dreck (manche Leute zahlen viel Geld für'n ordentliche Ganzkörper Schlammpackung:-D.

    Naßstaubsauger kriegt das meiste Schlamm schon raus. Immer stückweise arbeiten um Molche/Larven nicht aufzusaugen.

    Gruß,
    Mark
     
  • du musst da sicherlich in einer konzetierten Aktion durch gehen.
    Wenn der so verschlammt ist, würde ich das Wasser zur hälfte ablassen (Schlauch reinhalten, füllen rausziehen, tiefer als Wasseroberfläache und weg damit in den Abfluss). Dann ggf. die Fische mit Wasser aus dem Teich in ein Exil (Wanne, Mörtelkübel etc.) und dann die Pflanzen raus machen. Hier kannst du ohne bedenken Kraft walten lassen und auch Wurzeln abschneiden. Die Pflanzen dann auch in einen Kübel mit Wasser zwischenlagern. Anschließend den ganzen Dreck raus, aber auf die evtl. vorhande Folie achten, dass die nicht kaputt geht. Anschließend den Teich neu aufbauen. Kies Steine Sand, Pflanzen einsetzen Pumpe an tiefem Punkt positionieren und in den Filterfinger leiten. Evtl noch einen mech. Filter kaufen oder selber bauen und dazwischen hängen. Wasser rein, Fische rein und gut. Ist ne menge arbeit. Und mach mal ein Bild mit Gummistiefel und Badeanzug :-) (ist ja fast wie "ich bin ein Star, holt mich hier raus :-)))

    Viel Spaß und Erfolg dabei
     
    Hallo Ihr!

    Vielen lieben Dank für Eure Antworten.
    Wir sind gerade dabei umzuziehen und haben im Haus noch keinen Internetanschluß, deshalb kommt von mir momentan nicht viel.

    In letzter Zeit habe ich am Teich natrürlich nicht mehr viel gemacht, weil es im Haus schon eine Menge Arbeit auf mich wartet, aber demnächst gehe ich ran.

    Der Fachmann, der kommen wollte, hat sich bisher nicht gemeldet.


    Eine dumme Frage hätte ich aber:
    Wie kriege ich mit einem Schlauch im Teich das Wasser raus?
    Ich habe es schon probiert, das geht nicht :(
    Deshalb muss ich immer Eimerweise das Wasser rausholen und das ist eine Menge Arbeit!


    Ich melde mich auf jeden Fall wieder, wenn ich etwas voran gekommen bin und etwas mehr Zeit hab.


    Bis dahin, alles Liebe
    Elli - die fast verzweifelt ist
     
    dieelli schrieb:
    Eine dumme Frage hätte ich aber:
    Wie kriege ich mit einem Schlauch im Teich das Wasser raus?
    Ich habe es schon probiert, das geht nicht :(
    Deshalb muss ich immer Eimerweise das Wasser rausholen und das ist eine Menge Arbeit!
    es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!

    nimm den Schlauch, füll ihn ganz mit wasser (also schlauch komplett ins Wasser eintunken bis die Luft komplett aus dem schlauch ist), ein ende zuhalten und rausziehen bis unterhalb der wasserlinie und dann schlauchende frei geben und dann wasser marsch. Alternativ kannst du auch wie bei einem Strohalm das Wasser ansaugen, sobald es kommt, schlauch wieder unter die Wasserlinie und es läuft von sich aus raus.

    ich hoffe es war verständlich!
     
    Unregistriert schrieb:
    es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!

    nimm den Schlauch, füll ihn ganz mit wasser (also schlauch komplett ins Wasser eintunken bis die Luft komplett aus dem schlauch ist), ein ende zuhalten und rausziehen bis unterhalb der wasserlinie und dann schlauchende frei geben und dann wasser marsch. Alternativ kannst du auch wie bei einem Strohalm das Wasser ansaugen, sobald es kommt, schlauch wieder unter die Wasserlinie und es läuft von sich aus raus.

    ich hoffe es war verständlich!

    wieso muss man sich denn immer wieder neu anmelden...

    und Eli, nicht verzweifeln, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Der nächste Frühling kommt bestimmt! Und der Teich läuft auch nicht weg!
     
    Hallo!
    Das trick mit'm Schlauch zur Entleerung funzt nur wenn genug Gefälle vorhanden Schlauchende (ABFLUSSende) muß unter den Wasserniveau liegen. Falls Gefälle nicht vorhanden, dann ist pumpen angesagt.

    Wie schon erwähnt, eine Nassstaubsauger tut's zum Schlamm absaugen (dauert länger, aber kein Zeitdruck).

    SG
    Mark
     
    Hallo Ihr Lieben!

    Vielen vielen vielen Dank für Eure Beiträge.
    Wie schon gesagt, mitten im Umzug und ohne Telefon-/Internetanschluss war es nicht möglich Euch zu antworten.

    Der "Fachmann", der unser Teich pflegen wollte, war gestern endlich da und hat von ca 10:00 bis 18:00 Uhr mehr oder weniger gearbeitet.

    Ehrlich gesagt, war ich von der Art und Weise wie sie gearbeitet haben (waren zu Zweit) bis hin zum Tempo und den Preis, den sie genommen haben sehr enttäuscht.

    Der ganze Garten sah bzw. sieht ziemlich verwüstet aus... er hat den ganzen Dreck - wie versprochen - gar nicht weggemacht und an sich fand ich die Arbeit nicht gerade sehr professionell.

    Trotzdem ist jetzt eine ganze Menge Schlamm und Dreck draußen und ich bin gespannt, wie das nun weitergeht.


    Nun haben wir einen tiefen Bereich (etwa ein Meter tief), der 3x3 m groß ist und einen Finger dran, der 50cm tief ist.
    In dem Finger möchte ich jetzt Steine verteilen und mir eine Pumpe mit Filter besorgen.
    Die Pumpe soll an der tiefste Stelle im Wasser reingesetzt werden und das Wasser zum Filter pumpen, der hintem Busch am Ende des Fingers gesetzt/versteckt werden soll und von da aus solls wie ein Bachlauf wieder reinlaufen.


    Aber ist es wirklich so, dass so ein System von z.B. Oase etwa 1100,- Euro kostet?
    Brauche ich so was teures oder tun auch kleinere und günstigere Systeme?

    Es soll zwar was anständiges sein, aber nachdem ich gestern eine Menge Geld losgeworden bin, finde ich diese Preiskategorie etwas zu viel.


    Was sagt Ihr denn dazu?


    Und wisst Ihr eigentlich auch wo ich diese Steine finden kann, wenn ich nicht gerade billige Steine aus dem Baumarkt nehmen will?





    Wünsche Euch noch einen sonnigen Tag und freue mich über weitere Antworten!
    :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten