Algenplage und Teichausräumen

Steamy

0
Registriert
17. Mai 2008
Beiträge
1
Hallo Teich.Profis

ich habe vor 2 Jahren eine kleinen Teich (2m3) angelegt und auf den guten Rat aus der Literatur geachtet und meine "Teicherde" selbst gemischt. 1/3 Sand + 1/3 Aushuberde 1/3 Torf. Zuerst habe ich das Problem von Fadenlagen gehabt und neuerdings nun eine hartnäckige Art von braunen, schmierigen Algen die alle überzieht, auch die Wasserpflanzen, die dann vermutlich nicht mehr assymilieren können und dahin siechen. Sauerstoff wird durch eine kleinen Wasserfall eingetragen und die Goldfische fühlen sich noch munter (konnte sie zwar nicht persönlich fragen, aber sie schnappen noch nicht an der Oberfläche nach Luft)

Ich möchte nun den Teich ausräumen und vernünftig füllen, aber man findet soviele Angaben wie man's richtig macht!

Meine Frage nun:
braucht es überhaupt "Erde" oder genügt kalkfreier Sand und Kies und dann um die frisch gepflanzten Pflanzen etwas "magere" Teicherde. Ich frage mich was das wirklich richtige "Substrat" für den Teich sein soll und was macht man in der Sumpfzone Sand und Kies reichen da für die Pflanzen vermutlich nicht aus.
Hat schon jemand Erfahrungen gesammlt mit nur Sand und Kies?

Ich bin auf jeden Hinweis in dieser Richtung dankbar
 
  • Hallo Teich.Profis
    Ich möchte nun den Teich ausräumen und vernünftig füllen, aber man findet soviele Angaben wie man's richtig macht!
    Hat schon jemand Erfahrungen gesammlt mit nur Sand und Kies?


    Hi Steamy,

    dieses Thema hatten wir schon sehr oft, ich verwende überhaupt keine Erde, sondern nur Kies, es sei denn sie ist so wie an den Seerosen schon dran und bleibt dann auch dort. Den Seerosentopf in einen größeren Pflanzkorb, dann mit großen Steinen beschweren und sonst nur große Findlinge und kleine Kieselsteine am Boden. die halten auch andere Pflanzen, die ich in einen Pflanzkorb stehen habe.

    Mo, bei der das so über Generationen praktiziert wird!:cool:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    R Algenplage im Teich - was tun? Teich & Wasser 3
    Andi123 Algenplage im Naturteich - was kann ich tun? Teich & Wasser 15
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 20
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3

    Similar threads

    Oben Unten