Hallo Leute,
nach 5 Jahren Unkraut-zupfen und einer schönen Dürreperiode ist es mir jetzt zu mühsam, das Zeug´s manuell auszustechen.
Hier der Ist-Zustand:
der Rasen wird 2-3x pro Jahr gedüngt (Cuxin). Bei uns heuer besonders trocken gewesen, stellenweise sind braune Halme dabei, alles in allem aber ganz gut über die Trockenzeit mit ordentlich wässern gebracht.
Nun hat sich aber Weissklee richtig schön breit gemacht, erneute Düngung würde anstehen.
Wasser ist nun genug im Boden, da nun tagelanges Regenwetter war. Die braunen Halme sind vermutlich morgen nach dem nächsten Rasenschnitt Geschichte.
Wie gehe ich nun vor?
- Vertikutieren ja oder nein? (hab ich bis jetzt noch nie gebraucht, nun bei den vielen flächigen Klee-Unkrautnestern doch?)?
- oder nur Spritzen (zB Banvel M)?
Nach diesem Schritt bis zu zehn Tage warten, dann mähen? Danach--->
- nachsäen (mit dieser Nachsaat:
https://www.google.at/#q=rasendoktor+rasennachsaat&spf=1501158736852)?
- kalken?
- düngen? Normal wie gesagt nehm ich Cuxin mineralisch/organisch, aber ich denke, das wirkt zu langsam? Besser den nehmen?
https://www.google.at/#q=rasendoktor+sommer/herbst+Rasendünger&spf=1501158736857
Die Schritte würd ich wie geschrieben in dieser Reihenfolge setzen.
Bitte um step-by-step Vorgehensweise, um den Rasen wieder auf Vordermann zu bringen!
Wann starten, meine Frau meinte, ihr wäre Anfang September am liebsten.
Jetzt derweil alles lassen wie es ist und noch einmal düngen mit Cuxin vital green?
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_n...ywords=DCM+Profi+Sportrasendünger+Vital-Green
UND BITTE AN DIE SPRITZGEGNER: keine Kommentare über bio, Bienen, händisches Zupfen (das kenn ich seit 5 Jahren) usw, danke!
nach 5 Jahren Unkraut-zupfen und einer schönen Dürreperiode ist es mir jetzt zu mühsam, das Zeug´s manuell auszustechen.
Hier der Ist-Zustand:
der Rasen wird 2-3x pro Jahr gedüngt (Cuxin). Bei uns heuer besonders trocken gewesen, stellenweise sind braune Halme dabei, alles in allem aber ganz gut über die Trockenzeit mit ordentlich wässern gebracht.
Nun hat sich aber Weissklee richtig schön breit gemacht, erneute Düngung würde anstehen.
Wasser ist nun genug im Boden, da nun tagelanges Regenwetter war. Die braunen Halme sind vermutlich morgen nach dem nächsten Rasenschnitt Geschichte.
Wie gehe ich nun vor?
- Vertikutieren ja oder nein? (hab ich bis jetzt noch nie gebraucht, nun bei den vielen flächigen Klee-Unkrautnestern doch?)?
- oder nur Spritzen (zB Banvel M)?
Nach diesem Schritt bis zu zehn Tage warten, dann mähen? Danach--->
- nachsäen (mit dieser Nachsaat:
https://www.google.at/#q=rasendoktor+rasennachsaat&spf=1501158736852)?
- kalken?
- düngen? Normal wie gesagt nehm ich Cuxin mineralisch/organisch, aber ich denke, das wirkt zu langsam? Besser den nehmen?
https://www.google.at/#q=rasendoktor+sommer/herbst+Rasendünger&spf=1501158736857
Die Schritte würd ich wie geschrieben in dieser Reihenfolge setzen.
Bitte um step-by-step Vorgehensweise, um den Rasen wieder auf Vordermann zu bringen!
Wann starten, meine Frau meinte, ihr wäre Anfang September am liebsten.
Jetzt derweil alles lassen wie es ist und noch einmal düngen mit Cuxin vital green?
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_n...ywords=DCM+Profi+Sportrasendünger+Vital-Green
UND BITTE AN DIE SPRITZGEGNER: keine Kommentare über bio, Bienen, händisches Zupfen (das kenn ich seit 5 Jahren) usw, danke!
Zuletzt bearbeitet: