5-jährigen Rasen aufhübschen, wie vorgehen?

Registriert
19. Aug. 2013
Beiträge
77
Ort
zentral-Niederösterreich
Hallo Leute,
nach 5 Jahren Unkraut-zupfen und einer schönen Dürreperiode ist es mir jetzt zu mühsam, das Zeug´s manuell auszustechen.

Hier der Ist-Zustand:
der Rasen wird 2-3x pro Jahr gedüngt (Cuxin). Bei uns heuer besonders trocken gewesen, stellenweise sind braune Halme dabei, alles in allem aber ganz gut über die Trockenzeit mit ordentlich wässern gebracht.
Nun hat sich aber Weissklee richtig schön breit gemacht, erneute Düngung würde anstehen.
Wasser ist nun genug im Boden, da nun tagelanges Regenwetter war. Die braunen Halme sind vermutlich morgen nach dem nächsten Rasenschnitt Geschichte.
Wie gehe ich nun vor?


- Vertikutieren ja oder nein? (hab ich bis jetzt noch nie gebraucht, nun bei den vielen flächigen Klee-Unkrautnestern doch?)?
- oder nur Spritzen (zB Banvel M)?
Nach diesem Schritt bis zu zehn Tage warten, dann mähen? Danach--->
- nachsäen (mit dieser Nachsaat:
https://www.google.at/#q=rasendoktor+rasennachsaat&spf=1501158736852)?
- kalken?
- düngen? Normal wie gesagt nehm ich Cuxin mineralisch/organisch, aber ich denke, das wirkt zu langsam? Besser den nehmen?
https://www.google.at/#q=rasendoktor+sommer/herbst+Rasendünger&spf=1501158736857


Die Schritte würd ich wie geschrieben in dieser Reihenfolge setzen.


Bitte um step-by-step Vorgehensweise, um den Rasen wieder auf Vordermann zu bringen!


Wann starten, meine Frau meinte, ihr wäre Anfang September am liebsten.


Jetzt derweil alles lassen wie es ist und noch einmal düngen mit Cuxin vital green?
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_n...ywords=DCM+Profi+Sportrasendünger+Vital-Green


UND BITTE AN DIE SPRITZGEGNER: keine Kommentare über bio, Bienen, händisches Zupfen (das kenn ich seit 5 Jahren) usw, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vertikutieren schädigt auch den Rasen, deshalb sehe ich das nicht als optimale Lösung.

    Du schneidest wöchentlich auf ca. 4-5cm Länge, oder seltener?

    Wenn sich der Klee durch regelmäßiges Düngen und Mähen nicht verdrängen lässt, sehe ich Banvel-M oder WeedEx als wirksame Lösung. Danach idealerweise nachsäen, auf jeden Fall düngen.

    Was sich für mich bewährt hat: Nur die halbe Menge düngen, dafür monatlich. Der Rasen findet's gut, denn die Nährstoffmenge steht gleichmäßiger zur Verfügung.

    Gruß,

    Detlev
     
    Hallo Detlev,


    danke für die rasche Antwort.


    Ja, mähe wie beschrieben, leider breitet sich der Klee flächig aus. Nachdem meine Kleine nun die dritte Biene gestochen hat, will ich zumindest den Klee eliminieren.


    Meinst du, sollte ich jetzt noch einmal düngen mit Cuxin vital green? Möchte erst im September starten, wenn die Bade- und barfuß-Saison zu Ende geht.


    Banvel M und ein zweites Mittel zum dazu mischen, weiß jetzt aber grad den Namen nicht.
    Nach der Banvel-Behandlung umgehnd düngen und nachsäen, quasi alles an einem Tag?


    Lg
     
  • Die Handstreuer haben ja zwei Faktoren: Einstellung und Gehgeschwindigkeit. Das hängt also sehr von dir ab, einfach mal 1 kg einfüllen und schauen wie weit Du kommst.

    Den Cuxin finde ich für diese Situation nicht so optimal, weil er recht wenig Phosphor (4%) hat. Du willst ja kräftiges Wurzelwachstum, damit der Klee verdrängt wird bzw. keinen Platz zur Wiederansiedlung hat, dafür brauchst Du einen Dünger mit hohem Phosphoranteil. Eine Alternative wären 15-10-10 (Rasendünger von Agrarshop Online), 15-15-15 NPK (gibt es im echten Landhandel für den Bauern) oder teurer sog. Starterdünger.

    Ich nehme den Substral Schleuderstreuwagen, da nehme ich 27,5 oder nächstes Mal 28 für die Einstellung. 27,5 ist so ausgegangen dass ich etwas weniger als die halbe Dosis ausbringe. Der Wagen ist aber nur für mittlere und große Flächen interessant, auf der üblichen 150-qm-Rasenparzelle kommt man mit dem Wolf wohl besser hin.
     
    Hallo,

    Danke für deine Meinung, dann lass ich den Cuxin im Kasten ;).
    Hier noch zwei aktuelle Bilder der Situation:
    IMG_0185.jpgIMG_0186.jpg
     

    Anhänge

    • IMG_0186.jpg
      IMG_0186.jpg
      1,9 MB · Aufrufe: 124
  • Das Primstar scheint mir sehr speziell für junge Saat ausgelegt und insgesamt recht teuer.

    Meine Empfehlung wäre WeedEx, das ist eine Kombination der vier gängigsten Wirkstoffe, auch die Inhaltsstoffe von Banvel-M sind in der gleichen Dosierung drin. Deshalb wird Banvel-M mit 6ml/l dosiert, WeedEx mit 10ml/l, beide Male auf 10qm auszubringen. Die anderen 4ml sind den zwei zusätzlichen Wirkstoffen geschuldet.

    Drolligerweise sind WeedEx und Banvel-M preislich ganz dicht beisammen, obwohl in WeedEx mehr drin ist.

    Gruß,

    Detlev
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo,

    der Rasen sieht klar unterernährt aus, weshalb sich auch der Weißklee so schön ausbreiten kann.
    Zwei- bis dreimal düngen im Jahr ist wohl zu wenig.
     
    Meine Einstellung des Wolfs Handschleuders mit dem Cuxin Dünger auf einer kleinen Rasenfläche (30 m2):
    - Öffnung 2,5 bis 3
    - Drehzahl 1
    Ich habe eine kleine Fläche zu versorgen und möchte nicht auf die umliegende Fläche streuen, daher die kleine Drehzahl.
     
  • Ich verstehe dich so dass Du auf warmes, aber nicht mehr heißes Wetter mit etwas Niederschlägen warten willst. Dann würde ich bei der benannten Vorgehensweise nach ca. 14 Tagen auch ohne Kahlstellen nachsäen, denn der Rasen wird ohne den Klee lückig sein. Ohne Nachsaat steigt das Risiko dass sich Poa Trivialis oder Poa Annua festsetzt.

    Ciao,

    Detlev
     
  • Danke für die Tipps!

    Genau Detlev, das wäre der Plan, ist gut, werd trotzdem nachsäen
    Regenerationnachsaat passt eh?

    Jetzt, wo wieder genug Wasser im Rasen, kommt auch der Dünger wieder besser durch, der Rasen schaut schon viel saftiger aus. Diese Woche wieder Tropenhitze angesagt.
    Trotzdem jetzt nochmal mit Cuxin drüber oder besser gleich bis Ende August, Anfang September warten?
     
    Besser Cuxin als kein Dünger. Häufiger Düngen fördert das Gras und macht es durchsetzungsstärker gegenüber dem Klee.
     
  • Zurück
    Oben Unten