10 m² Holzterrasse

Registriert
04. Juni 2009
Beiträge
2
Ort
Südtirol / Italien
Hallo zusammen!
Wir haben nun eine neue Wohnung gekauft. Diese befindet sich im zweiten Obergeschoss jedoch in Hanglage und somit haben wir eine Grünfläche von knapp 100m².
Hiervon würde ich gerne eine (Holz)Terrasse mit den Maßen von ca. 6x1,5, um Gartengeräte zu lagern, Liegeplatz für den Hund und/oder ein kleines Gartenhäusschen aufstellen.
Nun haben wir hier die Einschränkung, dass das Grundstück nur durch die Wohnung erreichbar ist und von aussen in keinster Weisse.
Wir haben den Gärtner, welcher sich um die Begrünung der Immobilien gekümmert hatte, um ein Kostenvoranschlag gebeten und als Ergebnis kamen 4.000€ heraus!!
Ist natürlich jenseits von gut und böse, auch wenn das Material durchs Treppenhaus in den zweiten Stock getragen und entsorgt werden muss.
Er würde dies ja schon professionell machen mit Untergrund auskoffern usw, aber dieser Geldbetrag wird hierfür nie den Besitzer wechseln.
Kann ich denn einfach für diese Fläche ein atmungsaktives Gartenfliess auslegen, als Gerüst/Gestell vom Schlosser einen verzinkten Rahmen erstellen lassen und dort dann Holz- oder Kunststoffplatten aufschrauben?
Kann das Gras einfach darunter bleiben und stirbt dann ab?
Es gibt keine Unebenheiten in der Grünfläche, da es sich um Neubauten handelt.
Die Fläche wäre ja relativ überschaubar...
Gehe ich da jetzt zu blauäugig dran?

Aber angeblich gibts ja keine dummen Fragen und alle haben mal angefangen kleine Brötchen zu backen :-)
Vielen Dank schon mal
 
  • Hallo,

    ohne eine Zeichnung oder Fotos wird es schwer, dir etwas zu raten. Wie tief würde es denn von der Terrasse bis zur Wiese runter gehen? Bei 10cm ist das sicher anders, als wenn du 2m hast. Dann musst du dir schon etwas mehr über Statik, Geländer usw. Gedanken machen.

    Grundsätzlich ist das mit dem Gestell vom Schlosser möglich. Ich würde aber etwas aus Holz machen (weil ich das selber kann).

    Die Unterkonstruktion ist auch abhängig vom Oberbelag. So braucht 28mm Hartholz weniger Unterlattung als WPC.

    Wichtig ist jetzt erst mal die Höhe Unterkante Terrasse bis zur Wiese.

    Viele Grüße

    Christian

    P.S. Und unter die Terrasse kommt ein Fließ. Sonst wächst dir Gras und Unkraut durch die Fugen.
     
    Hallo Christian, schon mal Danke für deine Antwort.
    Ich konnte mich hier wahrscheinlich nicht richtig ausdrücken... Es handelt sich um eine ebene Fläche, auf welcher ich gerne einen "Aufbau" aufsetzen würde.
    Höhe wären max. 10 cm und dort wurden dann die Panneele befestigt.
    Deshalb bin ich der Meinung dass Zeichnung oder Fotos hier nicht unbedingt hilfreich sind... Ebene Fläche, liegendes verzinktes und verschraubtes Metallgestänge, darauf die Paneele montiert und ja unten kommt, wie im ersten Beitrag vermerkt, atungsaktives Gartenfliess
     
  • Hi,

    dann würde ich dir empfehlen, Einschlagbodenhülsen in 90cm Länge zu nehmen. In der Breite im 50cm Abstand und in der Längsrichtung 100cm. Darauf kommt dann die Unterkonstruktion (40x60mm Kanthölzer) in Längsrichtung und darauf in Querrichtung der Bodenbelag. Unterkonstruktion und Boden sollten aus der gleichen Holzart sein. Als günstige aber gut haltbare Holzart würde ich Douglasie empfehlen. Die Dielen kaufst du in 3m Länge. Dann hast du keinen Verschnitt.

    Ich habe auf diese Art einen Weg zu unserem Gartenhaus gemacht. Der hält seit über 10 Jahren.
     
  • Zurück
    Oben Unten