Kräuter im Winter als Zimmerpflanzen

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Da ich auch im Winter gerne frische Kräuter esse würde ich gerne mal wissen welche Kräuter stehen im Winter bei Euch auf der Fensterbank um sie weiter zu nutzen bzw. was funktioniert da?

Bei mir klappt Basilikum und Oregano, Schnittlauch bekam immer schnell kleine Fliegen.

Hat schonmal jemand von Euch Kapuzinerkresse im Winter als Topf/Zimmerpflanze gehalten?

LG Stupsi
 
  • Da ich auch im Winter gerne frische Kräuter esse würde ich gerne mal wissen welche Kräuter stehen im Winter bei Euch auf der Fensterbank um sie weiter zu nutzen bzw. was funktioniert da?

    Bei mir klappt Basilikum und Oregano, Schnittlauch bekam immer schnell kleine Fliegen.

    Hat schonmal jemand von Euch Kapuzinerkresse im Winter als Topf/Zimmerpflanze gehalten?

    LG Stupsi

    Viele Kräuter brauchen im Winter eine Ruhezeit....d.h. auch Schonzeit.
    Wenn man Kräuter auf der Fensterbank zum Beernten haben möchte,sollte man sich darüber klar sein,das bei regelmäßiger Beerntung die Pflanze iregndwann ihr Leben aushaucht.
    Am besten verträgt Basilikum die Treiberei (Kultur :D ) im warmen Zimmer.

    Für mäßig warme Überwinterung auf der Fensterbank sind geeigent:
    Petersilie
    Kresse
    Kerbel
    Melisse
    Basilikum
    Kapuzinerkresse
    Schnittlauch

    Die Kräuter auf der Fensterbank brauchen mäßige Wärme ,viel Licht und mäßig Wasser.
    Das mit dem Wasser ist immer Gefühlssache.....bei zuviel droht Ungezieferbefall ,bei zu wenig vertrocknen sie.Da ist Fingerspitzengefühl gefragt.


    Kühle Überwinterung mit Ruhezeit (kühl und hell) :
    Thymian
    Origano
    Bergbohnenkraut
    Lavendel
    Salbei
    Ysop

    Die sollte man auch nur spärlich "beernten".

    Auch hier gilt nie ballentrocken werden lassen ,aber auch nicht ertränken.
     
  • Also mir gings um die einjährigen die für die Winzterzeit drinnen zu halten möglich sind (zum essen/kochen in kleinen Töpfen) und dann gegebenenfalls entsorgt werden.

    Thymian, Salbei, Ysop, Rosmarien und Lavendel bleiben ja draußen auch grün und da kann man schonmal rausflitzen und sich ein Zweiglein abmachen aber stimmt nicht zuviel sonst überleben sie harte Winter nicht so gut.

    Sähst Du dann extra im Spätsommer/Herbst nochmal auf der Fensterbank aus Christa?
    Kerbel/Kresse z.B

    Kapuzinier werd ich dann auch mal versuchen hoffe das klappt noch mit dem aussäen.

    Minze weiß ich nicht ob das geht?
    Hab schonmal Ableger im Wasser da stehen gehabt weil ich sie vergessen habe einzupflanzen aber da wurden dann immer die unteren Blätter braun.
    Wenn man sie regelmäßig wieder oben abgeschnitten hat (bewurzeln ja schnell) konnte ich sie zumindest bis zum Frühjahr durchbringen.

    Ein paar Stengel Melisse im Wasserglas geht ganz gut.

    LG Stupsi
     
  • Nein ich säe nichts extra aus.
    Im Winter greife ich meist auf "Vorrat" zurück ,weil meine Fensterbänke immer mit was anderem belegt sind :D
    Vorrat :
    getrocknet
    eingefroren
    Kräuteröl ,-essig,-wein
    Pesto
    Kräuterbutter
    Kräutersalz
    Das einzige was ich an Kräutern auf meiner Fensterbank dulde ist Basilikum :D
     
    Gut das Du das gerade erwähnst, da fällt mir ein ich muß meinen Basilikum reinholen der steht noch draußen....:(

    LG Stupsi
     
  • Ich hab eben die Zironenverbene und den Jiaogulan reingeholt :D...der Rest bleibt draußen .
     
    Mit der Zitronenverben warte ich noch ein wenig, bis -5 Grad kann die ab sonst bekommt sie drinnen so schnell Läuse wenn sie zu früh zu warm steht.

    LG Stupsi
     
    Läuse sind mir bei Kräutern die ich drinnen überwintere noch nie passiert ....
    bei mir laufen die Kräuter eher Gefahr das ich bei -5 Grad nicht mehr rausgehe und Rettungsversuche mache :D
     
    So so da läßt Du die armen Kräuter erfrieren weil Du lieber am warmen Ofen hockst?:D

    Hier wirds auch immer kühler deshalb mach ich mir ja gerade so die Gedanken was kann ich drinnen halten denn raus gehe ich dann auch nicht mehr sooo gerne :)

    LG Stupsi
     
  • Hallöchen!

    Ich habe Thymian, Majoran und Oregano :p und getrocknet und als kleinen Wintervorrat in dunklen Gläsern aufbewahrt.
    Petersilie, Schnittlauch und Dill habe ich kürzlich nochmal in Töpfen ausgesät. noch stehen sie draußen, kommen aber bald rein auf die Fensterbank. Reichen sie nicht über den Winter, da ich in Töpfen nicht so viel ernte wie draußen, dann säe ich nochmal neu aus. Habe die angefangenen Samentüten sowieso da und bevorzuge frische Kräuter. Habe sonst auch Kräuter eingefroren aber komme mehr und mehr davon ab, weil mir die Geschmackseinbußen zu groß sind.

    Viele Grüße
    Dine;)
     
    Dine mit dem einfrieren hast Du recht :D....ich friere auch nur Kräuter ein ,wenn ich keine andere Möglichkeit mehr habe.
    Ich schwöre auf Kräuterauszüge :D
    Vollkommen erhalten bleibt der Geschmack ,wenn man Salzkräuter macht .
     
    Der Link ist klasse da werd ich mich jetzt mal durchlesen Danke Christa! :)

    LG Stupsi
     
    Hallo,

    also ich trockne verschiedene Kräuter schon seit Jahren und bin mit dem Geschmack relativ zufrieden. Das ist für den Winter auf jeden Fall eine gute Lösung.

    Es ist wichtig, dass der Trockenvorgang möglichst schnell und schonend geht, so bleiben auch die meisten Geschmacksstoffe erhalten. Am besten vormittags nachdem der Tau getrocknet ist ernten. Ich hänge die Kräuter dann immer kopfüber und gebündelt auf. Der Platz sollte warm, schatti und luftig sein. Wenn die Blätter und Stiele dürr sind (nach ca. 2 Tagen), streife ich die Blätter ab und fülle sie in dunkle, verschließbare Gläser ein. Die einzelnen Blätter am besten nicht so sehr zerkleinern.

    Hier ist ein Link mit weiteren Möglichkeiten der Kräuteraufbewahrung:
    Garten - Tipps und Ideen - Kräuter aufbewahren, aber wie? - Hausbautipps24 - Tipps & Tricks für Hausbauer

    Geeignete Behälter sind z.B. solche Gewürzdosen hier:
    Gewürzdose

    Viele Grüße
     
    Hallo Christa!
    Danke für die Kraut u. Küche-Seite. Ein echt guter Tipp!:grin:

    Hallo @ice88!
    Ich trockne die Kräuter auch so, wie Du es beschreibst u. verwende dunkle Gläser. Bei den mediterranen Kräutern geht das auch mit den Geschmacksbeeinträchtigungen aber bei unseren sogenannten "nordischen" Kräutern (ich koche auch oft Hausmannskost) ist das mit dem Einfrieren immer so ein Problem. Petersilie und Schnittlauch schmecken mir eingefroren überhaupt nicht, gefrorener Dill und getrockneter Majoran gehen noch und an getrocknete Petersilie komme ich erst recht nicht ran.:) Dann lieber doch frisch von der Fensterbank.:)

    Noch Fragen: Laßt ihr die Thymian- und die Oregano-Pflanze über den Winter draußen und wenn ja mit etwas Winterschutz?
    Ist Majoran einjährig und wie verfahrt ihr mit der Minzepflanze im Winter?

    Danke Euch,
    liebe Grüße und
    einen schönen sonnigen Tag
    Dine:cool:
     
    Hallo Christa!
    Danke für die Kraut u. Küche-Seite. Ein echt guter Tipp!:grin:

    Hallo @ice88!
    Ich trockne die Kräuter auch so, wie Du es beschreibst u. verwende dunkle Gläser. Bei den mediterranen Kräutern geht das auch mit den Geschmacksbeeinträchtigungen aber bei unseren sogenannten "nordischen" Kräutern (ich koche auch oft Hausmannskost) ist das mit dem Einfrieren immer so ein Problem. Petersilie und Schnittlauch schmecken mir eingefroren überhaupt nicht, gefrorener Dill und getrockneter Majoran gehen noch und an getrocknete Petersilie komme ich erst recht nicht ran.:) Dann lieber doch frisch von der Fensterbank.:)

    Noch Fragen: Laßt ihr die Thymian- und die Oregano-Pflanze über den Winter draußen und wenn ja mit etwas Winterschutz?
    Ist Majoran einjährig und wie verfahrt ihr mit der Minzepflanze im Winter?

    Danke Euch,
    liebe Grüße und
    einen schönen sonnigen Tag
    Dine:cool:


    Minze ,Thymian und Oregano sind winterhart.
    Bei mir haben alle drei den letzten Winter mit heftigen Minustemperaturen ungeschützt überstanden.
    Vorsichtige Gärtner decken ihren Oregano aber im Winter ab.

    Im Frühling schneide ich Oregano und Minze zurück.

    Liebe Grüße Christa
     
    Hallo Christa!

    Danke für Deine Antwort. Ach....Du :p die Kräuter erst im Frühjahr zurück?:confused: Ich hätte sie glattweg jetzt vor der Winterruhe zurückgeschnitten, wäre das dann falsch?
    Draußen überwintern, probiere ich aus. Sollte es schief gehen, kann ich im Frühjahr immer noch eine neue Pflanze im Gartencenter kaufen oder neu aussäen. Kost` ja nicht die Welt.:) Majoran muß ich eh neu machen. Der ist einjährig - hab` ich jetzt erfahren.

    Liebe Grüße und
    hoffentlich besseres Wetter
    Dine;)
     
  • Zurück
    Oben Unten